Die Rolle eines Beamtentyps im Allgemeinen Vollzugsdienst bietet ein breites Spektrum an Herausforderungen und Verantwortung. Als Quereinsteiger in diese hochdotierte Ausbildung mit gesicherter Zukunft hast du die Chance, deine Fähigkeiten zu entwickeln und eine Karriere aufzubauen.
Jahresplan
Die Laufbahnausbildung beginnt zum 1. Juli eines Jahres und dauert zwei Jahre. An der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen (JVS) in Wuppertal oder Hamm findest du deine theoretische Ausbildung. Die praktischen Ausbildungsabschnitte absolvierst du bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Aufgabenbereiche
* Beaufsichtigst den Tagesablauf der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt.
* Unterstützt beim Sport und wirkt bei der Beurteilung der Inhaftierten mit.
* Motivierst die Gefangenen, individuelle Vollzugsziele zu erreichen.
Voraussetzungen
* Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.
* Absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.
* Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht.
Zukunftsperspektiven
Nach bestandener Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis regelmäßig vorgesehen. Freu dich auf eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7.