Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien # ABC-Schutz (WIS), Munster
Stellenbeschreibung:
* Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
* Sie arbeiten im Geschäftsfeld 420 "Dekontamination" bei der Planung und Erstellung von Erprobungsaufbauten mit.
* Sie beurteilen und bewerten Dekontaminationsgerät und betreuen Wehrmaterial (Dekont) in der Nutzungsphase.
* Sie bearbeiten und pflegen Technische Konzepte, Technische Lieferbedingungen und andere technische Beschaffungsunterlagen.
* Sie bearbeiten Materialbeschaffungsforderungen.
* Sie unterstützen bei Dekontaminationslehrgängen der ABC-Abwehrkräfte
* Sie planen und führen Dekontaminationsuntersuchungen durch.
* Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.11.2025 zu besetzen.WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 7 bis A 8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als chemisch-technische Assistentin / chemisch-technischer Assistent bzw. als Chemielaborantin / Chemielaborant
* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit chemischen Kampfstoffen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie verfügen über Erfahrungen in der Durchführung von Dekontaminationsuntersuchungen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
* Sie verfügen über Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
* Sie verfügen über die Befähigung zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (von Laborschutzkleidung bis hin zum impermeablen Schutzanzug mit schwerem Atemschutz) gemäß ArbMedVV Nr. A 4.1.1 (Geräte-Gruppe 3).
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
* Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über Erfahrung in der Anwendung und Etablierung von akkreditierten Prüfmethoden
* Sie verfügen über Praktische Erfahrung im eigenständigen Aufbau, Betrieb und Wartung von Dekontaminationsanlagen und -gerät im Labor und Feld
* Sie verfügen über Erfahrung in der Unterstützung von F&T-Vorhaben
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511-284 4201 (Frau Maye)
0511-284 3024 (Frau Hungerecker)
0511-284 3265 (Herr Schreiber)