Aufgabenschwerpunkte:
1. Planung, Beschaffung, Implementierung und Verlagerungen von technischen Anlagen und Sondereinrichtungen im In- und Ausland
2. Zusammenwirken mit dem Einkauf bei der Auswahl geeigneter Lieferanten für Fertigungsanlagen
3. Schnittstelle zwischen Business Unit, Entwicklung und Produktion
4. Unterstützung der Fertigung bei der Produktion (SOP + ca. 6 Monate)
5. Kapazitätsplanung (produktspezifisches Equipment) von Neuprojekten
6. Koordination und Durchführung von Anlagen- und Prozessfreigaben (FAT & SAT)
7. Unterstützung der Qualitätsplaner bei der Erstellung eines Qualitätskonzeptes
8. Erstellung von Lastenheften für die zu beschaffenden Anlagen und Bewertung von Pflichtenheften
9. Unterstützung bei der Erstellung eines Verpackungskonzeptes
10. Erstellung und Pflege von Teilprojektplan in Abstimmung mit allen relevanten Fachbereichen für die interne Verwendung
11. Unterstützung der Entwicklungsabteilung bei der Entstehung neuer, montageoptimierter Produkte
12. Enge Zusammenarbeit mit Prozessentwicklung, Sondermaschinenbau, Anwendungstechnik Assembly, Quality Engineers, Anwendungstechnik Spritzguss und Industrial Engineers in den Business Units
13. Betreuung, Unterstützung und Kontrolle der Lieferanten (intern & extern) von Fertigungsanlagen
14. Abstimmung der Fertigungskonzepte mit der Operations
15. Mitarbeit bei der Prozessentwicklung und Fertigungsplanung
16. Mitwirkung bei der Erstellung von FMEAs
17. Übernahme von Sonderaufgaben
18. Mitarbeit bei der Erstellung des Angebotskonzeptes
Anforderungsprofil:
19. Abgeschlossenes technisches Studium (oder Techniker/Meister) mit umfangreicher Berufserfahrung und Spezialwissen mind. auf Teilgebieten
20. Gute Kenntnisse im Werkzeug- und Anlagenbau
21. Gute Kenntnisse in der Fertigungsflussoptimierung, im Lean-Management-System und MTM Systematik
22. Gute Kenntnisse in der FMEA – Systematik
23. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
24. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level B1)
25. Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen IT-Tools (MS-Office, SAP, APIS, MS-Project)
26. Kommunikations- und Teamfähigkeit, eigenverantwortlicher Arbeitsstil
27. Reisebereitschaft im In- und Ausland
Wir bieten:
28. Ein modernes Arbeitsumfeld
29. Flexible Arbeitszeiten
30. Betriebseigene Kantine
31. Vielfältige Weiterbildungsangebote
32. Vorzüge aus dem Tarifvertrag der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern (38 Stundenwoche, 30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, uvm.)