Ausbildung zum Industriemechaniker
">
Als Auszubildender bei uns lernst du die Grundlagen in den Bereichen Feilen, Bohren, Sägen, Drehen und Fräsen von mechanischen Abläufen.
Die Berufsausbildung dauert 4 Jahre und ist auf einem dualen System aufgebaut. Du wirst an der Berufsschule theoretische Kenntnisse erwerben, während du an einem Betrieb praktisches Wissen sammelst.
Deine Fähigkeiten werden in mechanischen Abläufen verbessert. Im ersten Lehrjahr lernst du die grundlegenden Fähigkeiten.
Ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist der Prototypenbau. Durch diesen Schritt kannst du deine Fähigkeiten im Bereich Fabrication weiterentwickeln.
Du kannst als Industriemechaniker/in in verschiedenen Branchen arbeiten. Deine Arbeitsorte sind hauptsächlich Werkstätten, Werkhallen und Produktionsanlagen.