IconEintrittstermin:nächstmöglichiconBewerbungsfrist:17.08.2025iconEntgeltgruppe:E 13 TV-HiconBefristung:3 JahreiconUmfang:Teilzeit (65 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.Am Fachbereich Psychologie, AG Educational Neuroscience, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, zwei Teilzeitstellen (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) alsWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in(Doktorand*in)zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.Die AG Educational Neurosciene untersucht erfahrungsbedingte Veränderungen in Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns im Verlauf der Entwicklung, mit einem besonderen Fokus auf Veränderungen im Myelingehalt der weißen Substanz. Mithilfe eines innovativen zweigleisigen Ansatzes, der lokale Längsschnittstudien mit der Analyse großangelegter offener Datensätze kombiniert, erforschen wir die gesamte Entwicklungsspanne. Dabei wollen wir z. B. verstehen, wie sich Myelin verändert, wenn Säuglinge das Krabbeln lernen, wenn Kinder eingeschult werden oder wenn Kinder, junge Erwachsene und ältere Erwachsene dieselben neuen Fähigkeiten (Jonglieren und Chinesisch lesen) erlernen. Dieser ambitionierte entwicklungsbezogene Fokus wird unser Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Reifungsprozessen und lernbedingten Gehirnveränderungen grundlegend verändern.Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und LehrePlanung, Durchführung und Auswertung von MRT-ExperimentenErhebung von MRT-Daten, auch bei Säuglingen und/oder KindernVorbereitung von PublikationenPräsentation von Forschungsergebnissen auf KonferenzenMitarbeit an internationalen KooperationenIm Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.Ihr Profil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Neurowissenschaften, Psychologie, Informatik oder einem ähnlichen Fachgute Programmierkenntnisse in Matlab oder Pythonsehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftidealerweise Erfahrung mit MRT-Datenerhebung und -auswertungInteresse und Erfahrung in der Arbeit mit Säuglingen und/oder KindernLust, neue Methoden zu lernen und die eigenen Programmier- und Analysefähigkeiten zu erweiternDie Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet Educational Neuroscience) wird erwartet.Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.Wir bieten: die Möglichkeit, moderne MRT-Techniken zu erlernen, z.B. funktionelle, Diffusions- und quantitative MRTein erfolgreiches Team, welches unter anderem durch einen ERC Starting Grant und eine Loewe Professur gefördert wirdStandort in einer schönen Universitätsstadt, nur 90 km nördlich von Frankfurt, im Herzen Deutschlandszertifiziert familienfreundlicher ArbeitgeberUnterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklungkostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket), Familienservice, Sportprogramme am Zentrum für Hochschulsport, usw.Kontakt für weitere InformationenDominik Prophete+49 6421-28 23630dominik.prophete@uni-marburg.deWir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 ausschließlich über den Bewerbungs-Button.