Sie möchten sich auf eine anspruchsvolle Herausforderung einlassen und dabei die Gesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern?
Aufgaben
* Im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim werden Sie tätig und arbeiten engagiert mit blinde(n) und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
* In einer Gruppe aus 7-8 Klient(inn)en unterstützen, begleiten und fördern Sie die selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung sowie die Teilhabe in der Gesellschaft. Zu Ihren Aufgaben gehören Organisation und Bewältigung des Alltags, Pflege und Behandlungspflege.
* Neben den pflegerischen Tätigkeiten erstellen Sie personenzentrierte Hilfeplanungen und erarbeiten gemeinsam mit den Klient(inn)en individuelle Ziele und Maßnahmen, die an deren Wünschen und Ressourcen orientiert sind.
* Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten können Sie Ihre Klient(inn)en optimal fördern.
Berufliche Qualifikationen
* Ein abgeschlossenes Studium oder eine entsprechende Berufsausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, Heilerziehungspflege oder Altenpflege ist erforderlich.
* Mit Empathie und Einfühlungsvermögen haben Sie die Fähigkeit, mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen zu arbeiten. Selbstständig und strukturiert zu sein, ist für Ihren Job unabdingbar.
* Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion ist wichtig, um in Ihrem Beruf bestehen zu können.
* Selbstlose Einsätze sind nicht zwingend für den Erfolg Ihres Jobs notwendig.
Vorteile
* Eine vielfältige Arbeit, bei der Sie als Fachkraft in einem multiprofessionellen Team arbeiten und sich mit Blindheit und Sehbehinderung auseinandersetzen.
* Ein attraktiver Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung, einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge.
* Einen gestalteten Gestaltungsspielraum und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
* Ein Deutschlandticketzuschuss, da Ihr Arbeitsplatz gut mit dem ÖPVN verbunden ist.
* Die Möglichkeit, einen EGYM-Wellpass zu bezuschussen, mit Sport- und Wellnessangeboten.
* Ein Jobrad zu leasen und Shopping-Rabatte über corporate benefits.
* Tariflichen Zusatzurlaub, um Ihren Stress zu reduzieren.