Jobbeschreibung
Betreuung und Koordination der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung (Masterplan Wärme 2030) sowie ausgegebener Projektziele zur Wärmewende gemeinsam mit zentralen Partner*innen und externen Dienstleister*innen auf Grundlage des kommunalen Wärmeplans.
Konkretisierung des Wärmeplans in innovativen Versorgungs- bzw. Quartierskonzepten in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen.
Öffentlichkeitsarbeit zu Wärmewende-Themen und Vertretung der Stadt Erlangen in energiefachlichen Arbeitsgremien auf städtischer und regionaler Ebene.
Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten im Bereich der klimaneutralen Energieversorgung sowie Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
1. Abgeschlossenes Studium als Bachelor im Bereich Umwelttechnik, erneuerbare Energien, Versorgungstechnik oder vergleichbare Studiengänge mit Schwerpunkt Energiemanagement, Energietechnik, Energiesysteme oder Erneuerbare Energien.
2. Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn