Stellenausschreibung - Leitung des RechnungsprüfungsamtesDie Große Kreisstadt Delitzsch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine Person für die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes.Das Rechnungsprüfungsamt untersteht organisatorisch direkt dem Oberbürgermeister.Es ist bei der Erfüllung der ihm zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Die wichtigsten Grundlagen für die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes bilden die SächsGemO (§ 103 bis § 106) und die SächsKomPrüfVO.Ihre Aufgabenörtliche Prüfung des Jahresabschlusses und Erstellung des Schlussberichtes nach §§ 104 und 105 der SächsGemO i. V. m. der SächsKomPrüfVODurchführung von weiteren Prüfungen in den Ämtern und Einrichtungen der Stadt und Gesellschaften nach § 106 SächGemOlaufende Prüfung der Kassenvorgänge bei der Stadt zur Vorbereitung der Prüfung des Jahresabschlusses sowie laufende KassenprüfungenPrüfung des Nachweises der Vorräte und Vermögensgegenstände der StadtDurchführung örtlicher Erhebungen, Erörterung von Prüfungsergebnissen mit den geprüften Stellen und Erstellen von PrüfungsberichtenBegleitende Prüfung bei der Durchführung von Vergabeverfahren nach der VOB/VOLPrüfung von VerwendungsnachweisenMitarbeit und Zuarbeit zur Berichterstattung gegenüber verschiedenen parlamentarischen Gremien und VerwaltungsbereichenMitarbeit in Arbeitsgruppen der Stadtverwaltung und Beratung der VerwaltungDiese Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen in den Aufgabenbereichen bleiben vorbehalten.Unsere AnforderungenSie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in einer finanz- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, alternativ besitzen Sie die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (wünschenswert mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung) und besitzen:mindestens dreijährige Berufserfahrung im öffentlichen Haushalts-, Rechnungs- oder Prüfungswesen; eine entsprechende Funktion in einem Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts ist nicht ausreichend.Kenntnisse im kommunalen Gemeinde-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Handels- und Gesellschaftsrecht, der Betriebswirtschaftslehre sowie im öffentlichen Rechtsteuerrechtliche Fachkenntnisse und eine besondere Affinität zu Steuerthematiken, wie die Neuregelung der Umsatzsteuer für juristische Personen des öffentlichen Rechts (§ 2 b UStG) und die steuerliche Behandlung von Betrieben gewerblicher Art sind wünschenswertsehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweisesicherer Umgang mit MS-OfficeBereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der Gremien in den AbendstundenFahrerlaubnis Klasse Bein hohes Maß an Selbständigkeit und BelastbarkeitKonzeptionelles und analytisches DenkvermögenAusgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Koordinationsgeschick, KonfliktlösungskompetenzWir bieten Ihnen:eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Stunden/WocheVergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflicher Voraussetzungen, gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), in der EG 12flexible Arbeitszeitregelungen mit ArbeitszeitkontoJahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung (ZVK), vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub/JahrFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenBitte beachten Sie: Bewerber/-innen, die gemäß § 103 Abs. 5 i. V. m. § 20 SächGemO befangen sind, können in diesem Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.Haben wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien von beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnissen) an dieGroße Kreisstadt DelitzschSachgebiet Personal/VerwaltungsorganisationMarkt 304509 DelitzschAufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden.Sofern in dem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird und ein frankierter Rückumschlag nicht beiliegt, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzichtet wird. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.Eingangsbestätigungen werden nur per E-Mail versendet (Bitte E-Mail-Adresse angeben!).Hinweise zum DatenschutzWir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung eine elektronische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist.Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website der Stadt Delitzsch.Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung sowie Widerruf geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Telefon 034202 67 217, E-Mail: datenschutz@delitzsch.de).Sachgebietsleiter Personal/Verwaltungsorganisation Rathaus Delitzsch, Zimmer 2.20 // 1. OGMarkt 304509 DelitzschTelefon: 034202 67-107Telefax : 034202 67-146E-Mail: lars.wundersich@delitzsch.de #J-18808-Ljbffr