Was erwartet dich? Du entwickelst eigene Shopware-Projekte auf Basis von Shopware 6 Du optimierst bestehende Shopware 6 und Shopware 5 Systeme Du entwickelst individuelle Lösungen, die auf unsere Kund:innen zugeschnitten sind Du unterstützt im Kund:innen-Support, berätst freundlich sowie fachkundig und hast ein offenes Ohr für Kundenwünsche Was solltest du mitbringen? Du bringst schon einschlägige (min. 2 Jahre) berufliche Erfahrungen im Bereich E-Commerce und Webentwicklung gesammelt Du hast dein Studium erfolgreich abgeschlossen oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. zum Fachinformatiker (m/w/d) oder in der Anwendungs-Entwicklung, absolviert Du hast fundierte Kenntnisse in PHP, Symfony, Dependency Injection und in OPP Du bist sicher im Umgang mit Datenbanken (MySQL oder MariaDB) Du bringst idealerweise noch Erfahrung / Kenntnisse in Git, Jira, Confluence und DevOps mit Du konntest bestenfalls bereits Erfahrung mit Shopware sammeln Was bieten wir dir? Anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten voller Abwechslung Fortbildungsmöglichkeiten und stetige Weiterentwicklung Mobile Office Möglichkeit (bis zu 50 % jede Woche) Den Freiraum, deine ganze Kreativität in die Projekte einzubringen Ein dynamisches Arbeitsumfeld und ein professionelles Team Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe Ein hohes Maß an Eigenverantwortung Übernahme der Studiengebühren Eine unbefristete Festanstellung mit leistungsgerechter Bezahlung, die sich nach deiner Berufserfahrung und deinen Skills richtet, und liegt zwischen 48.000 - 66.000 Euro Kostenlose Getränke und ein reichhaltiges Obstbuffet Betriebliche Altersvorsorge Steuerfreie Erholungsbeihilfe Regelmäßige Events wie Grillen, Kegeln, Kino usw. Arbeitgeberzuschüsse (48 Euro Einkaufsgutschein pro Monat) Tablet / Kindle für Privatnutzung Möglichkeit zum Business Bike Leasing Geschäftsleitung prüft gemeinsam mit IT-Leiter deine Bewerbung und wir melden uns innerhalb von 24h bei dir. Das erste Gespräch erfolgt per Videokonferenz mit dem IT-Teamleiter und hier werden alle fachliche und technische Themen besprechen. Das zweite Gespräch erfolgt mit Geschäftsführer per Videokonferenz und hier werden alle kaufmännische Themen und organisatorischer Ablauf besprochen. In einem Vor-Ort Termin wird der Vertrag geschlossen.