Einsatzort(e)
Arbeitszeit
 1. Vollzeit
Eintrittsdatum
nach Vereinbarung
#nichtirgenDEINJOB
Dafür stehen wir: ein Job auf Spitzenniveau! Ein großes Netzwerk von Profis findest du hier.
 2. Weiterentwicklung der allgemeinen Informationssicherheitsstrategie
 3. Erstellung, Umsetzung und Pflege von Sicherheitskonzepten und -richtlinien, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu gewährleisten
 4. Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von internen Sicherheitsrichtlinien und -standards sowie der geltenden Gesetze und Vorschriften
 5. Koordination von Aktivitäten im Bereich der Informationssicherheit, sowohl intern als auch mit externen Dienstleistern
 6. Durchführung von Sicherheitsaudits und Identifikation/Bewertung von Risiken für die Informationssicherheit und Ausarbeiten von Maßnahmen zur Risikominderung
 7. Leitung des Security Board, sowie interne Berichterstattung
 8. Analyse, Umgang, Wiederherstellung und Meldung bei Sicherheitsvorfällen
 9. Zentrale*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um die Informationssicherheit im Unternehmen
 10. Mitarbeitendenschulungen im Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz, um ein allgemeines Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schaffen
 11. Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation im Bereich Informationssicherheit, Cyber Security, Informatik oder Informationstechnik
 12. Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit oder Vergleichbares
 13. Fundierte Kenntnisse in der Informationssicherheit sowie gängigen Sicherheitsstandards (u.a. B3S, ISO 27001)
 14. Kenntnisse im Bereich Datenschutz, Compliance und Risikomanagement
 15. Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur sowie IT- und Cybersecurity
 16. Starke Kommunikationsfähigkeit - komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklären und durch alle Hierarchieebenen in der Organisation kommunizieren
 17. Strategisches, zielgerichtetes und qualitätsbewusstes Arbeiten
 18. Strukturierte und analytische Arbeitsweise, wie auch hohe Beratungskompetenz
 19. Projektmanagement Kompetenzen
 20. Sichere Rechtschreibung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 21. Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen
 22. Nutzen Sie unsere gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für maximale Flexibilität
 23. Lebenslanges Lernen in unserem KfH-eigenen Bildungszentrum, von vielfältigen Präsenzseminaren bis Online-Schulungen
 24. Onboarding und Willkommenskultur: Strukturierter Einstieg mit E-Learnings und einer Online-Begrüßung, bei der Sie Vorstand und Geschäftsbereiche kennenlernen
 25. Bleiben Sie fit mit unseren Angeboten der Gesundheitsförderung wie z.B. Firmenfitness und Dienstradleasing
Zusätzlich zu unserem hauseigenen Tarif stellen wir Ihnen viele weitere Vorteile einer Anstellung im KfH vor.
Verwaltung im KfH: Das erwartet Sie