Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) sucht für das Referat 11
zum
eine Bürosachbearbeiterin / einen Bürosachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Support und IT-Administration
(bis Entgeltgruppe 9a TV-L, bzw. bis Besoldungsgruppe A 9 m. D.)
Sie haben Lust auf eine vielseitige Aufgabe im IT-Bereich einer obersten Landesbehörde? Sie arbeiten gern im Team, sind serviceorientiert, zuverlässig und bringen technisches Verständnis mit?
In unserem Referat 11 dreht sich alles um Organisation, Informationstechnik und den Inneren Dienst. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unsere IT-Landschaft im Blick behält und in Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Dienstleister des Landes Brandenburg aktiv mitgestaltet. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das MWFK digital leistungsfähig bleibt.
Das erwartet Sie bei uns:
* Ansprechperson für IT-Fragen im Haus: Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen bei alltäglichen IT-Fragen und technischen Problemen – von der ersten Analyse bis zur Lösung oder der Weitergabe an den zentralen IT-Dienstleister. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf und begleiten neue Geräte von der Einrichtung bis zur Übergabe an die Nutzenden.
* Betreuung der Servicevereinbarungen und Koordination mit dem zentralen IT-Dienstleister des Landes Brandenburg (ZIT-BB).
* Beauftragung, Abrechnung und Begleitung von IT-Dienstleistungen des ZIT-BB.
* Beschaffung, Einrichtung und Wartung von Technik und Zubehör außerhalb des ZIT-BB-Portfolios.
* Betreuung zentraler IT-Verfahren (z. B. EL.DOK, MWFK-BOX), inkl. Nutzerverwaltung.
* Koordination von IT-Fortbildungen unserer Beschäftigten.
* Sie sind bereit, bei Bedarf auch Aufgaben Ihrer Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Bürosachbearbeitung sowie der Poststelle zu übernehmen.
Was uns überzeugt – Ihr Profil:
* Eine geeignete Berufsausbildung, bspw. zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder vergleichbar.
* Eine hohe IT-Affinität und Lust auf technische und organisatorische Herausforderungen.
* Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
* Idealerweise erste Erfahrungen in der Betreuung von IT-Fachverfahren.
* Von Vorteil: Kenntnisse in elektronischen Dokumentenmanagementsystemen und der öffentlichen Verwaltung.
* Spaß an lösungsorientiertem, servicebewusstem Arbeiten und Teamkommunikation.
Das bieten wir Ihnen:
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem interdisziplinären Team.
* Eine Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit Gestaltungsspielraum.
* Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.
* Flexibles Arbeiten durch Gleitzeit mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice an einem Tag in der Woche, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und ein wertschätzendes Umfeld – ausgestattet mit moderner Technik.
* Mobilität leichtgemacht: Wir unterstützen Sie mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket des VBB oder zum Deutschlandticket.
* Weiterbildung, die Sie voranbringt: Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, insbesondere über die Landesakademie für öffentliche Verwaltung.
Die Stelle ist für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Vielfalt bereichert uns:
Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum über das Portal Interamt Stellen-ID Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Philipp Hellwig, Tel gern zur Verfügung.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzkonzept.