Ausbildung Medizinische Fachangestellte
Bei der Bundeswehr absolvieren Sie Ihre Ausbildung in einer sicheren und stabilen Umgebung.
Als Medizinische Fachangestellte werden Sie für die Grundlagen der medizinischen Versorgung geschult. Sie lernen, Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinische Assistenz zu verstehen.
Ihre Aufgaben
* Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen. Dabei legen Sie unter anderem Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Ihre Qualifikationen
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz kontinuierlich aus.