Berufliche Zukunft in der Umwelttechnik
Leistungen und Aufgaben:
Sie unterstützen die wirtschaftliche Entwicklung des Landes durch eine effiziente Entsorgung von Abfällen. Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen Sie bei der Sammlung, Annahme und Dokumentation von Abfällen aller Art sowie deren umweltschonender Entsorgung.
Aufgaben:
* Sammlung von Müll und Überprüfung seiner Sortierung.
* Kundenberatung bei Fragen zur Abfalltrennung und -entsorgung.
* Verantwortlichkeit für die Sichtung von Problemabfällen und den Transport von Sondermüll wie Chemikalien, Farben, Batterien oder Öl.
* Klärung der Verwertbarkeit von Abfällen im Sinne des Recyclings mit gegebenem Zeitaufwand.
* Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften (Gefahrengutverordnung, Sicherheitsvorschriften) und Umweltschutzrichtlinien im Berufsalltag.
Voraussetzungen:
* Hauptschulabschluss mindestens befriedigend.
* Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sowie Chemie und Physik.
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
* Lernbereitschaft und Engagement für den gewählten Beruf.
* Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zur Konzentration.
* Gewissenhaftes Arbeiten und Kooperation im Team.
* Organisationsfähigkeit.
Vorteile:
* Ein attraktiver Ausbildungsort mit sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Kenntnisse eines anerkannten Ausbildungsberufs.
* Erfahrung als Teil eines erfahrenen Teams.
* Monatlicher Lohn zuzüglich Familien-/Kinderzuschläge und Urlaubstage.
* Weitere Sozialleistungen nach Tarifvereinbarung.
Ziele:
Der Auszubildende erreicht einen hohen Qualifikationsstandard. Seine fachlichen Fähigkeiten werden schrittweise gesteigert, sodass er allgemein fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Kreislauf- und Abfallwirtschaft besitzt. Er kann schnell in das Arbeitsleben einsteigen und führt selbständige Arbeit unter Anleitung aus.],