Unternehmen: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort: Harsewinkel
Startdatum: Ab September 2026
Hierarchieebene: Studierende
Funktionsbereich: Forschung & Entwicklung
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Ihre Aufgaben:
* Selbstständige Durchführung von Marktanalysen und Benchmarks
* Kreative Erarbeitung neuer Konzepte zur Gewichts-, Kosten- und Strukturoptimierung von Baugruppen an Selbstfahrenden Erntemaschinen
* Erstellung von Anforderungsprofilen und Lastenheften von Baugruppen
* Beauftragen und bewerten von FEM- und Topologieuntersuchungen
* Bewertung von technischen Konzepten an den Kriterien Gewicht, Kosten/Nutzen sowie Überprüfung der Herstellbarkeit
* Konstruktive Gestaltung und Dokumentation in CATIA V5 / V6
* Begleitung der Prototypenerstellung im Musterbau
* Überprüfung der Zielergebnisse und Abgleich mit den Zielvorgaben aus der Aufgabenstellung am realen Bauteil
* Dokumentation der erreichten Ergebnisse
Ihr Profil:
* Andauerndes Studium im Bereich Maschinenbau, Landtechnik oder Fahrzeugtechnik
* Hohe Selbstständigkeit
* Gute Auffassungsgabe und Kreativität
* Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
* CATIA V5 / V6-Kenntnisse wünschenswert
* Interesse an modernen Landmaschinen insbesondere Mähdreschern
* vertiefendes Interesse an strukturoptimiertem Karosseriebau
Rund ums Praktikum:
• Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden.
• Die Praktikumsdauer beträgt 6 Monate. Bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben Ihren möglichen Einsatzzeitraum.
• Die Arbeit aus dem Homeoffice ist nach Absprache möglich.
• Sie haben die Möglichkeit zum Ende Ihres Studiums auch eine Abschlussarbeit in Kooperation mit CLAAS zu schreiben.
• In unserer regelmäßigen Veranstaltung „CLAAS StudentTalk“ können Sie mit anderen Studierenden sowie CLAAS Mitarbeitenden netzwerken.
Ihre Vorteile:
• Wir sind ein internationales Familienunternehmen in einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld und mit hochmodernen Produkten.
• Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.
• Mit unserem Talentbindungsprogramm „CLAAS Next Generation“ können Sie auch nach Ihrer Zeit bei CLAAS von tollen Vorteilen profitieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte fügen Sie folgende Bewerbungsunterlagen hinzu:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Relevante Arbeitszeugnisse
• Aktuelle Leistungsübersicht
Ihr Kontakt in unserem CLAAS Recruiting Team
Marie Katscher
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
(+49) 52471280428
Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen:
Instagram | LinkedIn