Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH (ZAL) in Hamburg wurde Mitte 2009 als Public-Private Partnership von neun Partnern gegründet, 2016 dann das ZAL TechCenter. Das Unternehmen ist die zentrale Plattform für praxisnahe Luftfahrtforschung in der Metropolregion Hamburg. Ziel des ZAL ist es, technologische Innovationen innerhalb des Luftfahrtclusters Hamburg Aviation voranzutreiben, die Forschungsinfrastruktur auszubauen und vorhandene Forschungs-kompetenzen zu bündeln. Das Unternehmen soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Zulieferern, Großforschung und Wissenschaft zu verbessern sowie eine stärkere nationale und internationale Vernetzung zu realisieren. Die Gesellschafter sind Vertreter der Luftfahrt, aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das ZAL bietet mit dem ZAL TechCenter in Finkenwerder eine hochmoderne Infrastruktur für Forschung und Entwicklung unter einem Dach. Die ZAL GmbH übernimmt dabei die Rolle des neutralen Betreibers, und Impulsgebers, u. a. in den Feldern Wasserstoffantriebe, Elektrifizierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und nachhaltige Werkstoffe. Das Geschäftsmodell des ZAL mit derzeit 45 VZÄ soll die sich ergänzenden Geschäftsfelder Vermietung, Innovation Services und Netzwerk Management unterstützen.
Für die Gesellschaft wird im Rahmen einer Nachfolge eine unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeit gesucht, die das ZAL in die nächste Phase seiner strategischen Entwicklung führt.
Geschäftsführer:in (m|w|d)
APCT1_DE