Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Postdoktorand*in im rahmen des forschungsprojektes anhunav, forschungsbereich 1

Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Inserat online seit: 20 Oktober
Beschreibung

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Postdoktorand*in im Rahmen des Forschungsprojektes AnHuNav, Forschungsbereich 1

Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Professur für Neues Testament (Prof. Dr. Torsten Jantsch), Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
02.11.2025
Beschäftigungsbeginn
01.02.2026
Befristet
vier Jahre, ggf. Verlängerung um ein weiteres Jahr

Über uns

Hintergrund
Die Carl von Ossietzky Universität erhält vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung aus der Förderlinie „Potenziale strategisch entfalten“ für ihre Profilschärfung und zur Stärkung ihrer nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit 22,5 Mio. Euro durch das Projekt „A Programme for Excellence. Developing Strengths and Building Potentials by Interdisciplinary and International Networking“. Dies soll u.a. mit der konsequenten Vernetzung über Landes- und Staatsgrenzen hinweg, der Förderung von Studierenden und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen und der Stärkung der interdisziplinären Forschungsschwerpunkte in gesellschaftlich relevanten und innovativen Bereichen erfolgen.
Das AnHuNav-Projekt ist eine interdisziplinäre Impulsgruppe, die mit dem Exzellenzcluster-Projekt NaviSense () verbunden ist. AnHuNav wird gemeinsam von Prof. Dr. Benedikt Hensel (Professor für Altes Testament), Prof. Dr. Torsten Jantsch (Professor für Neues Testament) und Dr. Pauline N. Fleischmann (Exzellenzcluster NaviSense) geleitet. Das Projektteam der Impulsgruppe besteht neben den drei Principal Investigators aus zwei Postdoktoranden.
Informationen zum Forschungsbereich 1
Die*der Stelleninhaber*in wird Teil der Impulsgruppe „AnHuNav - Animal and Human Navigation in the Ancient Southern Levant: An Interdisciplinary Project on Spatial Perception, Route Formation, and Orientation between Environmental Knowledge and Textual Tradition (Iron Age to Roman Imperial Period)“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sein. Forschungsbereich 1 ist der Professur für Neues Testament (Prof. Dr. Torsten Jantsch) zugeordnet und wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster NaviSense (Dr. Pauline N. Fleischmann) geleitet. Forschungsbereich 1 erforscht die Rezeption von Tierwanderungen und Navigationstechniken in antiken philosophischen und religiösen Texten aus dem Mittelmeerraum sowie Reiseberichte in der griechisch-römischen, jüdischen und christlichen Literatur, um antike Reiserouten und Konzeptualisierungen des geographischen Raums in Bezug zu Tierwanderungen, natürlichen Gegebenheiten und Techniken der Navigation zu setzen. Mehr Informationen unter:

Ihre Aufgaben

* Durchführung eigener Forschung in den genannten Forschungsfeldern in interdisziplinärer Kooperation mit dem Ziel einer Monographie und weiterer Veröffentlichungen
* Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsvorhaben der Impulsgruppe, z. B. bei der Vorbereitung und Durchführung von Tagungen und Mitarbeit an interdisziplinären wissenschaftlichen Veröffentlichungen
* Teilnahme an regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Treffen der Impulsgruppe und des Exzellenzclusters NaviSense sowie an Reisen der Impulsgruppe, insbesondere an das DEI Jerusalem ()
* Mitarbeit in der Entwicklung zukünftiger Forschungsprojekte der in der Impulsgruppe kooperierenden Fächer und aktive Beteiligung bei der Vorbereitung von Drittmittelanträgen
* Mitarbeit an der Vernetzung mit den anderen Impulsgruppen an der Universität Oldenburg.
* Erwerb und Vertiefung von Lehrkompetenzen
* Übernahme von Aufgaben in der universitären Selbstverwaltung

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni)) und Promotion in Evangelischer Theologie (Dr. theol., Dr. phil. oder PhD) im Fach Neues Testament oder einem vergleichbaren Abschluss.
* Graecum, Latinum
* Ausgewiesene Publikationstätigkeit oder klar erkennbares Potential für herausragende Forschungsleistungen
* Forschungserfahrungen zu Texten der griechisch-römischen Antike außerhalb des Neuen Testaments
* Fähigkeit und Bereitschaft zum Forschen in einem interdisziplinären Kontext
* Team- und Diskursfähigkeit

Von Vorteil sind

* Hebraicum
* Nachgewiesene Kenntnis der Geschichte oder der Archäologie des antiken Mittelmeerraums
* zuverlässige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Erfahrungen mit Anträgen auf Drittmittelförderung

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Position ist auf vier Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr bei erfolgreicher Zwischenevaluierung des Projektfortschritts.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Torsten Jantsch, torsten.jantsch@uni-oldenburg.de. Weitere Informationen zum Projekt unter:

Jetzt bewerben

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie mit dem Stichwort „Bewerbung AnHuNav, Forschungsbereich 1“ in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Torsten Jantsch, torsten.jantsch@uni-oldenburg.de, sowie an theologie@uni-oldenburg.de .
Das Auswahlgespräch wird online zeitnah nach Ende der Bewerbungsfrist stattfinden.

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungs­möglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheits­management
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Oldenburg
Jobs Oldenburg (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Postdoktorand*in im Rahmen des Forschungsprojektes AnHuNav, Forschungsbereich 1

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern