Traubenannahme, Verarbeitung, Einleitung der Gärung, Prozesskontrolle, Filtration und Carbonisierung/Abfüllung) Molekulare, chemische und sensorische Analyse der hergestellten Weine, Datenanalyse, -darstellung und -präsentation, Projektmanagement und Kommunikation mit Projektpartnern, Publikationen in deutschen und englischen Fachzeitschriften sowie Technologietransfer in Form von Workshops und Webinaren, Anpassungen der Aufgabenschwerpunkte bleiben im Rahmen des wissenschaftlichen Fortschritts vorbehalten. Ihr Profil Sie verfügen über einen für die Promotion qualifizierenden Studienabschluss in Oenologie, Mikrobiologie, Brauerei, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, -biotechnologie oder -chemie oder einen vergleichbaren Abschluss, Sie wenden die gängigen MS Office-Programme sicher an und arbeiten sich in kurzer Zeit in (Fach-) Programme zur graphischen und statistischen Analyse sowie Gerätesoftware ein, Kenntnisse der kellerwirtschaftlichen Abläufe in einem Versuchskeller sind erwünscht, Sie beherrschen Grundsätze der mikrobiologischen Arbeit und der chemischen Analytik, Sie haben Grundkenntnisse der sensorischen Analyse, Sie verfügen über Organisationsgeschick sowie über die Befähigung zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten in einem Promotionsproject sowie eine hohe Belastbarkeit, gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Erfahrung bei der Erstellung von Reports und Veröffentlichungen sind Voraussetzung, Sie haben ausreichende Englischkenntnisse für die Wissenschaftskommunikation, gültiger Führerschein für PKW und die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen, Erfahrung in der Organisation von Arbeitsabläufen und der Versuchsplanung sind wünschenswert. Ihre Vorteile Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) an der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg, Qualifizierte Einarbeitung in mikrobiologische, chemische und sensorische Analytik, Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team, Abwechslungsreicher, moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie flexiblen Arbeitszeiten und familiengerechten Arbeitsbedingungen, Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW, bei Interesse und Fähigkeit (Schulungen werden angeboten) besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Qualitätsprüfung für Wein und Sekt. Ihre Bewerbung Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams:Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.Diese werden nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform vernichtet. Lebensmitteltechnologie Lebensmitteltechnologie Mikrobiologie Biotechnologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Öffentliche Verwaltung: Land Teilzeit