W2-Professur Therapiewissenschaften
Schwerpunkt Physiotherapie
Sie vertreten das Lehrgebiet Therapiewissenschaften in bestehenden und zukünftigen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Physiotherapie sowie in allen Studiengängen des Fachbereichs.
Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Kooperationspartner:innen aktiv mit.
Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie in deutscher und englischer Sprache durch.
Sie bauen internationale Beziehungen zu Wissenschaftler:innen und Kooperationspartner:innen auf und pflegen diese.
In der hochschulischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein.
Sie verfügen über eine Berufszulassung in der Physiotherapie.
Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom, Master) in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer verwandten Disziplin absolviert.
Mindestens einer Ihrer Hochschulabschlüsse wurde im Bereich der Berufspädagogik/beruflichen Bildung erworben.
Sie haben Ihre Promotion in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer Bezugsdisziplin abgeschlossen.*
Sie bringen Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Therapie und/oder Gesundheit und/oder Pädagogik mit.
*Sie haben idealerweise bereits in einschlägigen Medien publiziert.
Sie möchten die Professionalisierung der Therapieberufe voranbringen und sich aktiv in die Gestaltung einbringen.
Sie möchten sich aktiv in die Arbeit bestehender Forschungsinstitute des Fachbereichs (Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich) und der HSBI einbringen.
Sie werden Teil eines erfahrenen interprofessionellen Teams von Wissenschaftler:innen im Bereich Gesundheit und Bildung.
Durch die Mitwirkung im Institut Bildungs- und Versorgungsforschung im Fachbereich entstehen Synergien für Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit.
Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen.
Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten.
Alle Angebote für Professor*innen an der HSBI.
Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung - z. B. durch Forschungssemester oder Sabbaticals.
Mit der Option einer Nebentätigkeit im Umfang von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unserer Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
Sie arbeiten in einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität - in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Act2Sustain: Für unsere hochschulweite Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit haben wir den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung erhalten.
Hochschule Bielefeld
Ausführliche Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen für HAW-Professor:innen, zum Ablauf des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.