Externe Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsbeamtinnen / zwei Verwaltungsbeamte für die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen
* Verpflegung mit Koordinationsaufgaben (6.3.6 SB 03)
* Veranstaltungsmanagement mit Koordinationsaufgaben (6.3.6 SB 04)
mit der Wertigkeit A 9-11 LBesO A NRW für das Sachgebiet ZA 3.6 in Brühl.
Die Stellenbesetzung 6.3.6 SB 03 steht unter dem Vorbehalt der Realisierung einer anderen Personalmaßnahme.
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier:
Wir sorgen für:
* einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
* karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
* eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit)
* Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage)
* Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind u.a. verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier:
Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Ihre neue Stelle ist dem SG ZA 3.6 mit Sitz in Brühl zugeordnet.
Das Dezernat ZA 3 ist in 8 Sachgebiete unterteilt, die in Selm (ZA 3.1 – ZA 3.3 und ZA 3.8) und den nachstehenden Bildungszentren (ZA 3.4 - Münster, ZA 3.5 - Neuss, ZA 3.6 - Brühl, ZA 3.7 - Schloß Holte-Stukenbrock) ihren Sitz haben.
Das Dezentrale Liegenschafts- und Veranstaltungsmanagement (DLVM – ZA 3.6) unterstützt im Bildungszentrum Brühl die Durchführung der Aus- und Fortbildung durch Bereitstellung von Büro- und Seminarräumen, Trainings- und Sportstätten, Übungsgegenständen, Fahrzeugen und Verpflegung.
Das DLVM ZA 3.6 verwaltet neben dem Bildungszentrum Brühl auch noch die Trainingszentren Linnich und Teveren.
Ihre neuen (allgemeinen) Aufgaben:
* Beraten und Unterstützen der Sachgebietsleitung in fachlichen und personellen Angelegenheiten
* Vorbereiten von Personalmaßnahmen durch Mitwirken bei der Erstellung von Profilen (Personalbedarf)
* Führen von Mitarbeitergesprächen gem. besonderer Regelung einschließlich des Zielvereinbarungsverfahrens und des Erhebens des Fortbildungsbedarfs im Koordinationsbereich
* Verantwortliches Koordinieren des effektiven und effizienten Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Ressourcen einschließlich des Controllings im Koordinationsbereich
Aufgaben der Stelle „Verpflegung“ (6.3.6 SB 03)
* Koordination und Kontrolle der anfallenden Aufgaben/Aufträge im Bereich der Verpflegungssachbearbeitung und des Küchenbetriebs:
o Aufsicht über den Küchenbetrieb
o Aufstellung des Speiseplans
o Beschaffung der Materialien für die
o Herstellung der Verpflegung
o Absetzen/Aussondern von Waren
o Bewirtschaftung der Lebensmittel (Einkauf, Bestellung, Prüfung, Dokumentation, Aufsicht, Verwertung, Aufbewahrung)
o Gestaltung des Speisesaals
* Verwaltung des Beköstigungsfonds:
o Prüfung der Begleichung von Rechnungen
o Finanzielle Verwaltung (Forderungen ggü. Dritten, Buchführung, Vermögensaufstellung)
o Aufstellung der Vermögensberechnungen
o Überprüfen von und Mitwirken bei der Abrechnung der Kosten für Verpflegung
* Unterweisen / regelmäßiges Belehren des Küchenpersonals in Hygiene und sonstigen Vorschriften
* Fertigen von Stellungnahmen und Berichten für den Bereich Verpflegung
* Mitwirken in Arbeits- und Projektgruppen
* Auswerten von Controllingdaten und Fertigen von Controllingberichten
Aufgaben der Stelle „Veranstaltungsmanagement“ (6.3.6 SB 04)
* Grundsätzliche fachliche Planung und Koordination zur Bewältigung der Aufgaben des Koordinationsbereiches
* Veranstaltungsmanagment
* Organisation von Vorbereitungsmaßnahmen für Veranstaltungen
* Raum- und Ressourcenplanung
* Fertigung von Nutzungsvereinbarungen
* Betreuung und Ansprechpartner für Fremdnutzer
* Entgegennahme und Bearbeiten von Störungen aller Art
* Beschwerdemanagement
Ihr Profil (formale Voraussetzungen)
Verwaltungsbeamtin/Verwaltungsbeamter der LG 2.1, A 9 – A 11 LBesO A NRW, vgl. § 1 VAP 2.1
Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.
Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über die folgenden Kompetenzmerkmale verfügen:
* Auftreten / Repräsentation
* Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
* Eigenständigkeit
* Flexibilität im Handeln
* Innovationsfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Werteorientierung
Das ist uns wichtig:
Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Absprache im Homeoffice wahrzunehmen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
* Selbstauskunftsbogen/Personalbogen, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Beurteilungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.6 SB 03 und / oder 04, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer geplanten Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bis zum
22.05.2025
an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de
oder per Post an:
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und
Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Zentralabteilung, ZA 2.1
Im Sundern 1
59379 Selm
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird - wenn Sie sich nicht von innerhalb des CN-Pols bewerben sollten- ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den untenstehenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”).
Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.
Auswahlentscheidung:
Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil.
Die Auswahlentscheidung erfolgt nach personalwirtschaftlichen Erwägungen.
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Die dabei ausgewählten Beamtinnen und Beamten nehmen dann an einem Vorstellungsgespräch teil, welches voraussichtlich am 28.05.2025 durchgeführt wird.
Sonstige Hinweise:
Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt.
Weitere Informationsmöglichkeiten:
Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?
Dann steht Ihnen Herr Sommer (Rufnummer 02592/68-3610) gerne zur Verfügung.
Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Herr Distelkamp vom Teildezernat ZA 2.1 (Rufnummer 02592/68-6272).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!