Rechtliche Berufsausbildung
Die Ausbildung als Justizfachwirt beschäftigt sich mit rechtlichen Aufgaben in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du wirst wichtige und vielseitige Aufgaben übernehmen, wie z.B. die Bearbeitung von Akten zu Zivil- und Strafsachen, die Erteilung von Auskünften an Prozessbeteiligte und die Berechnung von Gerichtskosten.
Deine Tätigkeit wird dich in direkter Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten einbringen. Es ist deine erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger.
Auswahl der Bewerber
Um als Justizfachwirt ausgebildet zu werden, musst du eine Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss haben. Du solltest Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung haben sowie ein Händchen für Zahlen.
Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen sind unverzichtbare Fähigkeiten. Dein Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit werden ebenfalls benötigt.
Verbeamtung
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union sind notwendig. Außerdem solltest du für die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe nicht älter als 42 Jahre sein.
Was wir bieten
* Beamtenverhältnis bereits während der Ausbildung
* Wohnortnaher Ausbildungsplatz an einem der 23 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln
* Feste Ansprechpartner/innen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung
* Sehr gute Übernahmechancen
* Eine Vergütung von rund 3.026 € monatlich direkt nach der Ausbildung
* Krisensichere Arbeitsplätze mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. zum Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger
Warum bei uns?
* Ein Unternehmen der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
* Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
* Flexibles Arbeitsumfeld