Wissen muss geteilt werden – Ganz nach diesem Motto, coachst Du nicht so erfahrene Kolleginnen und Kollegen, organisierst die neuen Erkenntnisse und nimmst aktiv am Wissensaustausch im Fachbereich Werkstoff-Entwicklung teil.
Abgeschlossenes Studium in Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstoff und Prozesstechnik, Festkörperphysik oder vergleichbar, gerne mit Schwerpunkt metallische Werkstoffe und mit Promotion
Mehrjährige (5+) Erfahrung in der Forschung & Entwicklung oder als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Post-Doc)
Sehr gute Kenntnisse in der Metallkunde von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Know-how über ihre Mikrostruktur und Charakterisierung
Erfahrung in der Prozessierung und über die Prozesskette von Aluminium-Walzprodukten insbesondere des Walzprozesses, sowie Praxis in der statistischen Datenauswertung
Sehr gute Fertigkeiten im Bereich Projektmanagement
Routine mit MS Office, Gutes Deutsch und Englisch, weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft
Attraktives Vergütungspaket
Exzellente Weiterbildungsangebote
Respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur
Work-Life-Balance
Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge
Corporate Benefits Portal mit vielen Vergünstigungen
Bezuschusstes Deutschlandticket
Jobrad
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung oder Gleichstellung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung berücksichtigt.