Dein Weg zur/zum Hygienekontrolleur/in (m/w/d):
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Gesundheitsdienste statt. Daneben wirst Du externe Ausbildungsabschnitte (z.B. im Veterinäramt, Hygieneinstitut, Krankenhaus und im Wasserwerk) durchlaufen. Der theoretische Teil wird in mehreren Teilen (Blockunterricht) an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Berlin absolviert.
Das Aufgabengebiet der Hygienekontrolleur/innen umfasst das gesamte Spektrum der öffentlichen Hygieneüberwachung zur Vermeidung und Eindämmung von Infektionskrankheiten. Dazu gehören auch umfängliche Ermittlungs- und Beratungstätigkeiten in unterschiedlichen öffentlichen und medizinischen Einrichtungen im Stadtgebiet Flensburg.
Die vielfältigen Aufgaben einer Hygienekontrolleurin / eines Hygienekontrolleurs werden sowohl im Außen- als auch im Innendienst wahrgenommen.
Was bringst Du mit?
Du hast einen
* Mittleren Bildungsabschluss
* oder guten Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen förderlichen Berufsausbildung
* und die Fahrerlaubnis Klasse B
und erfüllst die gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufes? Du bist an Naturwissenschaften interessiert? Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus? Teamarbeit, gute Kommunikation und Sorgfalt gehören zu Deinen Stärken?
Auch in Konfliktgesprächen kannst Du deinen Standpunkt vertreten und bist durchsetzungsfähig?
Dann bist du bei uns genau richtig
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung:
* in einem vielfältigen, kollegialen und motivierten Team
* mit ausbildungsbezogenen Fortbildungen und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten
* mit attraktiver Ausbildungsvergütung (monatlich 1.218,26 € brutto) und Sonderzahlungen (Abschlussprämie) sowie Vergünstigungen (Jobticket)
* bei flexibler Arbeitszeitgestaltung sowie 30 Tagen Urlaub im Jahr
* innerhalb der Stadt Flensburg als attraktiver Arbeits- und Wohnort
*
Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht eine hohe Übernahmequote.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Für inhaltliche Fragen stehen zum Ausbildungsverlauf und Aufgabengebiet Herrn Frank Walther (Tel. 0461/85- 4437) sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Werner seitens der Personalabteilung (Tel. 0461/85- 2646) Dir gerne zur Verfügung.
So kannst Du Dich bewerben:
Richte Deine aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sowie dem Nachweis Deiner Fahrerlaubnis Klasse B bis zum 03.08.2025 per E-Mail an ausbildung@flensburg. Dateianhänge übersende bitte ausschließlich im PDF-Format.
Stelle im Bewerbungsschreiben bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Du Dich für die Ausbildung interessierst (Motivation) und schildere prägnant Deine Stärken und Kompetenzen. Dabei nimm bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer Zeugnisbewertung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.