Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft!
Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge.
Gestalte mit uns Deine Zukunft!
Zur Fortführung unserer Unternehmensstrategie suchen wir eine*n
* Expert*in (w/m/d) Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
Expert*in (w/m/d) Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
Hast du ein Gespür für Menschen und ein Interesse daran, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten? Verstehst du Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung als echtes Business - und möchtest nicht nur verwalten, sondern innovative Wege entwickeln?
Dann suchen wir genau dich - unsere n nächste n Expert*in für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung mit Herz, Verstand und einem klaren Blick für die Bedürfnisse von Menschen jeden Alters, um sie sicher und verantwortungsvoll im Verkehr zu begleiten.
Wir geben Anschluss - das ist nicht nur unser Purpose, sondern das, was unsere Arbeit im Kern ausmacht. Als Expert*in für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung bist du genau dort, wo strategisches Denken auf pädagogische Nähe trifft. Du begleitest Fahrgäste, gestaltest Bildungsangebote und entwickelst gemeinsam mit uns die Mobilitätsbildung von morgen.
Bereit für eine Aufgabe mit Sinn und Wirkung? Dann komm zu uns - und gib mit uns gemeinsam Anschluss!
* Deine Mission - das erwartet dich bei uns
Konzeption und Optimierung von Mobilitätsbildungsangeboten mit den Schwerpunkten Verkehrs- und Umweltbildung, Verkehrssicherheit und Unfallprävention für verschiedene Zielgruppen
Planung, Organisation und Durchführung von Praxisveranstaltungen, insb. für Schüler*innen und Senior*innen
Vermittlung der Relevanz nachhaltiger Verkehrsmittel, u.a. im Kontext der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Vermittlung von Techniken zur Gewaltprävention
Proaktive Darstellung von Mobilitätsbildungsthemen und -veranstaltungen nach innen und außen, Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Ausweitung der Bildungsangebote auf weitere Institutionen oder Zielgruppen
Identifizierung und Realisierung von Fördermöglichkeiten/Drittmittel
Fortführung und Weiterentwicklung digitaler verkehrspädagogischer Lernangebote
Entwicklung von Akquisitions- und Schulungsunterlagen für die Einarbeitung von Kolleg*innen aus dem Fahrdienst
Enge Zusammenarbeit mit kommunalen, privatwirtschaftlichen, kirchlichen Einrichtungen und Kooperationspartnern
Mitarbeit in Gremien des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr
Dein Profil - menschlich und fachlich überzeugend
Abgeschlossenes Studium, z.B. Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Umweltbildung mit Modul Verkehrs-/ Mobilitätserziehung oder eine vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung in vergleichbarem Tätigkeitsfeld
Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten
Kenntnisse in der Unfall-/Gewaltprävention, z. B. im Schulungsbereich
Kenntnisse im Fördermittelmanagement hilfreich
Erfahrung in der Entwicklung und/oder Anwendung digitaler Lernformen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden, Vereinen und anderen Institutionen wünschenswert
Gute Kommunikationsfähigkeiten insb. im Umgang mit politischen Vertreter*innen und Stakeholdern
Teamfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung
Hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Flexibilität
Konflikt- und Dialogstärke sowie Empathie und Einfühlungsvermögen
Begeisterung für Mobilitätsbildung, Lust auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen
Darauf kannst du dich feuen
* Gestaltungsspielraum: Deine Ideen zählen - bring dich aktiv ein!
Sinnhafte Arbeit: Wir geben Anschluss - im wahrsten Sinne des Wortes.
Teamspirit: engagiertes Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
Weiterentwicklung: Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Flexibilität: Hybrides Arbeiten, Gleitzeit und weitere moderne Arbeitsbedingungen
Sicherheit: Attraktive faire Vergütung nach Tarifvertrag sowie unbefristeter Arbeitsvertrag und eine attraktive Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheit: eigener Fitnessraum und Fahrradleasing sowie vielseitige Gesundheitsmaßnahmen
Erholung: 30 Urlaubstage und 4 Entlastungstage
Sonderzahlungen: Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
Weitere Benefits: DeutschlandTicket, modernes Betriebsrestaurant, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Du möchtest den Mobilitätsbereich aktiv mitgestalten?
Dann bewirb dich gerne ganz unkompliziert über unser Bewerberportal. Bitte teile uns noch Deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Deine Ansprechpartnerin: Jasmin Odenkirchen