Stellenausschreibung
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises ) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zum 1. Oktober 2026 sucht das Landratsamt Burgenlandkreis für das
Duale Studium "Soziale Arbeit (B.A.)" in der Fachrichtung Soziale Dienste an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
interessierte und engagierte Nachwuchskräfte für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Aufbau des Studiums:
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach studieren Sie regulär in sechs Semestern im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Dabei erwerben Sie theoretische Kenntnisse, die Sie in den praktischen Semestern im Burgenlandkreis nach einem entsprechenden Ausbildungsplan umsetzen.
Das Studium endet nach erfolgreichem Abschluss mit der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter (m/w/d) sowie dem akademischen Grad Bachelor of Arts.
Auf der Homepage der Hochschule Gera-Eisenach finden Sie weiterführende Informationen zum Studiengang.
Voraussetzungen und Wünschenswertes:
Voraussetzung für das Studium an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach ist die Hochschulzugangsberechtigung gemäß § Nr. 2 ThürHG.
Mit Beginn des Studiums ist ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage einer Behörde nach § 30a BZRG ohne Eintragungen vorzulegen.
Wir erwarten von Ihnen gute bis durchschnittliche Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Zu Ihren persönlichen Kompetenzen zählt die Freude im Umgang mit Menschen.
Mit Ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn unterstützen Sie gern und helfen anderen, in schweren und belastenden Lebensumständen, zielorientierte Lösungen zu finden.
Sie interessieren sich für das sozialpolitische Geschehen und beschäftigen sich mit Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie.
Dabei gehen Sie geschickt mit dem Gesetz und den demensprechenden Rechtsanwendungen um.
Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit auch in schwierigen Situationen. Dabei haben Sie Spaß daran, Neues zu lernen und Ihr Team mit eigenen Ideen voranzubringen. Sie arbeiten selbständig, sind belastbar und durchsetzungsfähig.
Das bieten wir Ihnen:
* ein angemessenes Studienentgelt
* einen jährlichen Lernmittelzuschuss und die Übernahme der Semestergebühren
* eine Jahressonderzahlung
* Flexible Arbeitszeiten während der praktischen Ausbildungsabschnitte
* sehr gute Übernahmechancen nach Studienende
* Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. Bewerbungen können bis zum ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.