Elektrotechnikerin/Für die Energiewende
Wir suchen eine Elektrotechnikerin, die sich aktiv am Erfolg der Energiewende beteiligen möchte. Als Fachexpertin für Sekundärtechnik im Netzbetrieb haben Sie die Möglichkeit, ihr Spezialistenwissen einzubringen.
Aufgabenbereich
Als Elektrotechnikerin werden Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein:
* Mitwirkung bei organisatorischen und planerischen Aktivitäten im Fachgebiet,
* Projektleitung für Instandhaltungsprojekte und Mitarbeit bei Investprojekten in der Sekundärtechnik,
* Parametrieren der schutz- und leittechnischen Einrichtungen nach den Vorgaben unseres Anlagenmanagements,
* Auswertung von Instandhaltungsergebnissen und Ableitung von Maßnahmen für die laufende Instandhaltung,
* Auswertung von schutz- und leittechnischen Einrichtungen im Fehlerfall,
* Planung, Durchführung und Abrechnung von Instandhaltungsprojekten unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und betrieblichen Bestimmungen,
* Durchführung von komplexen Funktionsproben und Abnahmen sowie von Inbetriebnahmen,
* Sicherstellung der technischen Sicherheit sowie des Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutzes,
* Teilnahme an Werksprüfungen sowie am Bereitschaftssystem.
Voraussetzungen
Zurückliegendes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung sind erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie über Kenntnisse über den Betrieb der Anlagen des Höchstspannungsnetzes sowie Detailkenntnisse in der Sekundärtechnik verfügen. Einen versierten Umgang mit MS-Office, SAP und Datenbankanwendungen ist ebenfalls notwendig.
Benefits
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum und eine positive Arbeitsatmosphäre.
Andere Aspekte
Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz bietet Ihnen einen bequemen Zugang zum Jobort. Des Weiteren ermöglicht unsere flexible Arbeitszeitgestaltung eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung,
* Kenntnisse über den Betrieb der Anlagen des Höchstspannungsnetzes sowie Detailkenntnisse in der Sekundärtechnik,
* Versierter Umgang mit MS-Office, SAP und Datenbankanwendungen,
* Führerschein Klasse B,
* Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Netzgebiet,
* Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2).