View job here
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor of Science (B.Sc.) Vertiefungsrichtung: Circular Economy / Green Technology
* Vollzeit
* Am Eiland 12, 24768 Rendsburg
* Ohne Berufserfahrung
* 29.07.25
EUR 1400,00
Dein Fahrplan für den Karrierestart
Starte mit uns in deine grüne Zukunft:
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor of Science (B.Sc.)
Vertiefungsrichtung: Circular Economy / Green Technology
* Gestalte aktiv die Zukunft: Arbeite an neuen Wegen, wie Unternehmen Ressourcen sparen und Produkte langlebiger machen.
* Lerne, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert – und warum sie der Schlüssel für eine nachhaltige Welt ist.
* Entwickle smarte Technologien, die helfen, effizienter und umweltfreundlicher zu arbeiten.
* Verbinde technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken – und mache damit richtig Karriere!
Start des Dualen Studium: Praktischer Teil: zum August des jeweiligen Jahres
Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS) inkl. eines Praxissemesters im 5 Semester
Voraussetzung: Du hast dein Abitur (fast) in der Tasche? Super – dann fehlt jetzt nur noch deine Bewerbung! Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC).
Bewerbungsfrist:
* 30. Juni des jeweiligen Jahres beim bei uns
* 30. August des jeweiligen Jahres bei der FH Westküste
👉 JETZT BEI DER FACHHOCHSCHULE WESTKÜSTE BEWERBEN👈
Standorte:
* 24768 Rendsburg (mit Einsätzen in Schleswig und Eckernförde)
Universität: Fachhochschule Westküste (Wirtschaft und Technik) in 25746 Heide
Starte in deine Zukunft mit uns – und profitiere von echten Vorteilen
Ein duales Studium bei uns bedeutet mehr als nur Fachwissen. Du wirst Teil eines starken Teams, genießt attraktive Zusatzleistungen und hast hervorragende Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
Das erwartet dich bei uns – fair, sicher und attraktiv:
Du erhältst eine monatliche Vergütung von derzeit 1.400 Euro brutto/Monat. Diese Zahlung läuft natürlich auch weiter, wenn du die Fachhochschule Westküste besuchst, krank bist oder Urlaub hast. Für dein Praktikum gilt eine Probezeit von sechs Monaten.
Perspektive: Masterstudium
An der Fachhochschule Westküste hast du die Möglichkeit, nach deinem Bachelorabschluss direkt weiterzumachen: Für deine Fachrichtungen wird ein passender Masterstudiengang angeboten. So kannst du dein Wissen vertiefen und deine Karrierechancen weiter ausbauen – ideal abgestimmt auf dein bisheriges Studium.
Weitere starke Vorteile für deinen Alltag!
* Gemeinsam ins duale Studium: Du startest nicht allein, sondern zusammen mit weiteren dual Studierenden und Auszubildenden. So kannst du dich von Anfang an vernetzen, austauschen und gemeinsam wachsen.
* Echte Auszeit für neue Energie: 30 Tage Urlaub pro Jahr sorgen dafür, dass du genügend Zeit zum Abschalten hast. Und weil wir wissen, wie wichtig Feiertage sind, bleibt Heiligabend und Silvester für dich frei.
* Arbeitskleidung? Gibt’s bei Bedarf kostenlos! Wenn du Arbeitskleidung brauchst, stellen wir sie dir kostenlos zur Verfügung.
* Studiengebühren? Übernehmen wir! Deine Studiengebühren an der FH Westküste übernehmen wir komplett für dich.
* Sicherheit für deine Zukunft: Schon während deines dualen Studiums kannst du mit der tariflichen Zusatzversorgung der VBL für den Ruhestand vorsorgen. Wir unterstützen dich dabei, von Anfang an finanziell abgesichert zu sein.
* Arbeitszeiten, auf die du dich verlassen kannst: In deiner Praxisphasen bist du mit einer 39-Stunden-Woche unterwegs – das heißt: feste Arbeitszeiten und trotzdem genug Zeit für alles, was dir wichtig ist – Freunde, Familie und Hobbys.
Das erwartet dich während deines Studiums Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
* Technik und Wirtschaft zusammendenken : Du lernst, wie technische Lösungen nicht nur funktionieren, sondern sich auch wirtschaftlich rechnen. Ob Energiekonzepte, Versorgungssysteme oder Gebäudetechnik – du analysierst Kosten, bewertest Investitionen und entwickelst nachhaltige Strategien mit betriebswirtschaftlichem Blick. Dabei erhältst du auch Einblicke in internationale Standards und Trends, die moderne Infrastrukturprojekte weltweit beeinflussen.
* Gebäude nachhaltig planen und optimieren : Du lernst, wie Gebäude energieeffizienter, nachhaltiger, kostengünstiger und bewohnerfreundlicher gestaltet und betrieben werden können.
* Technische Ausstattung und Digitalisierung von Gebäuden verstehen : Im Studium und in der Praxis beschäftigst du dich mit Gebäudeautomatisierung, Gebäudevernetzung, Ausrüstungs- und IT-Systemen sowie mit Grundlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Elektro- und Sicherheitstechnik.
* Nachhaltige Technologien erforschen und anwenden : Du entwickelst Lösungen, wie die Energiewende und die Transformation der Industrie vorangetrieben werden können – mit Fokus auf erneuerbare Energien, geschlossene Rohstoffkreisläufe und klimafreundliche Gebäude.
* Innovative und nachhaltige Konzepte entwickeln : Du arbeitest an Ideen für verschiedene Gewerke und gestaltest Zukunftsthemen wie die nachhaltige Sanierung von Gebäuden aktiv mit.
* Technische Probleme lösen und Wirtschaftlichkeit im Blick behalten : Im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen analysierst du komplexe Aufgabenstellungen und entwickelst Lösungen, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen.
* Im Team arbeiten und experimentieren : Teamarbeit im interdisziplinären Umfeld und spannende Laborversuche gehören genauso zu deinem Studium wie der Austausch mit anderen Fachrichtungen.
Das lässt uns hellhörig werden
* Organisationstalent mit Überblick: Du arbeitest strukturiert, behältst auch bei komplexen Abläufen den Überblick und achtest auf Deadlines.
* Kommunikationsstärke: Ob am Telefon, per E-Mail oder im Gespräch – du drückst dich klar aus und kommunizierst auf Augenhöhe.
* Kundenorientierung: Du gehst freundlich auf Menschen zu, hörst aufmerksam zu und suchst gemeinsam nach Lösungen.
* Lernbereitschaft & Eigeninitiative: Du bringst eigene Ideen ein, setzt Aufgaben selbstständig um und hast Lust, dich ständig weiterzuentwickeln.
* Digitale Grundkenntnisse: Word, Excel und PowerPoint sind für dich selbstverständlich – du arbeitest sicher am PC.
* Teamgeist & Motivation: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen, bringst dich aktiv ein und hast Spaß daran, Neues zu lernen.
* Mathematisches Verständnis: Du hast ein gutes Zahlenverständnis und rechnest präzise und sorgfältig.
* Naturwissenschaftliches Interesse: Chemie und Physik findest du spannend und verstehst technische Zusammenhänge.
* Technikbegeisterung: Du hast Spaß daran, dich mit technischen Systemen und Lösungen auseinanderzusetzen.
Ansprechpartner
Anna Maria Bracht
Online bewerben
Weitere Jobs ansehen
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden