Die Brandenburgische Landesstelle fur Suchtfragen e.V. (BLS) arbeitet als landesweite Koordinierungs und Fach stelle in den Bereichen Suchthilfe, Sucht Selbsthilfe, Glucksspielsucht und Suchtpravention. In diesem Rahmen koordiniert die BLS vielfaltige Aktivitaten. Wesentliche Aufgaben in der Landeskoordinierung Suchtpravention sind die Qualitatssicherung und Weiterentwicklung bestehender suchtpraventiver Masnahmen, eine aktive uberregionale Vernetzung mit fachlich relevanten Akteur*innen sowie die Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen. Ab sofort suchen wir eine*n Referent*in Landeskoordinierung Suchtpravention (m/w/d) 35 40 Wochenstunden Zu Ihren zukunftigen Aufgaben in der BLS zahlen: Koordination landesweiter Praventionsprojekte, regionale und uberregionale Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Suchtpravention, Sucht und Jugendhilfe, Entwicklung und selbststandige Durchfuhrung von Fachveranstaltungen, Unterstutzung regionaler Akteur*innen bei der Projektentwicklung durch fachliche Impulse, Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Suchtpraventionsangebote im Land Brandenburg, Moderation des Fachaustauschs der Akteur*innen im Arbeitsfeld, Auswertung und Aufbereitung suchtspezifischer Zahlen und Daten fur verschiedene Zielgruppen, Mitwirkung an Fachgremien auf Bundes und Landesebene, Vorbereitung fachlicher Stellungsnahmen zu suchtspezifischen und gesundheitspolitischen Themen, Zusammenarbeit mit Kooperationspartner* innen wie z.B. wissenschaftlichen Instituten, um suchtpraventive Projekte weiterzuentwickeln und zu evaluieren. Wir wunschen uns von Ihnen: einen (Fach )Hochschulabschluss in Public Health, Gesundheitsmanagement, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, Erfahrungen in Konzeptentwicklung und Projektmanagement, Vorkenntnisse in den Arbeitsfeldern Public Health, Suchthilfe, (Sucht )Pravention oder Jugendhilfe, Freude an der aktiven Weiterentwicklung suchtpraventiver Angebote im Land Brandenburg, Flexibilitat, Belastbarkeit, teamorientiertes Arbeiten sowie gute Kommunikations und Moderationsfahigkeit, gute Kenntnisse in den gangigen Office Programmen. Wir bieten Ihnen: eine vielseitige Tatigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld sowie die Mitgestaltung der Arbeitsablaufe, strukturierte Einarbeitung, aufgabenbezogene Fort und Weiterbildungsmoglichkeiten, Gleitzeit sowie 30 Urlaubstage, die Moglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten, eine offene und respektvolle Arbeitsatmosphare. Wir freuen uns uber Ihre Bewerbung per E Mail an bewerbung(AT)blsev.de. Bitte senden Sie uns ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie relevante Arbeitszeugnisse. Eingehende Bewerbungen werden lediglich auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhangig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Beeintrachtigung oder Alter berucksichtigt. Ansprechpartnerin fur inhaltliche Fragen: Andrea Hardeling (Geschaftsfuhrung), Tel.: 0331 581 380 20, andrea.hardeli