Als engagierter STACKITEER bist du Teil des Geschäftsbereichs STACKIT Products. Hier werden unsere Produkte und Services entwickelt, getestet und verbessert.
Deine Aufgaben
1. Du identifizierst und analysierst Business- sowie Nutzeranforderungen mithilfe von User Journey Maps, Umfragen und Interviews
2. Du führst mithilfe agiler Methoden Kreativworkshops mit Nutzern und Fachbereichen durch (u.a. Design Thinking, Ideation-Workshops) und schaffst auf dieser Basis nutzerzentrierte Konzepte mit einer optimalen User Experience sowie einem ansprechenden User Interface
3. Du validierst und bewertest Designlösungen mithilfe von Wireframes und Prototypen sowie Analytics-Daten und leitest entsprechende Handlungsempfehlungen ab
4. Du erstellst visuell hochqualitative und moderne Screendesigns
5. Du arbeitest eng mit Produktmanagern, Entwicklern und anderen Fachleuten aus unterschiedlichen Ländern in einem agilen Umfeld zusammen
6. Du entwickelst Designrichtlinien und -standards, um Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen
7. Du verfolgst aktiv die Branchentrends und -best Practices im Bereich UX Design und wendest diese Kenntnisse auf Nutzerkonzepte und Benutzeroberflächen an
Dein Profil
8. Du hast mehrjährige Erfahrung in der Produktentwicklung und im Produktdesign in agilen und funktionsübergreifenden Teams
9. Du hast ein Bachelor- oder Masterabschluss in Design, Human-Computer Interaction oder einem verwandten Bereich
10. Du hast Erfahrung in der Entwicklung von Cloud-basierten Produkten
11. Du hast ein hervorragendes Auge für aktuelle Design Trends und moderne, ästhetische Layouts
12. Du bist in der Lage, komplexe, technische Anforderungen in simple und logische Konzepte umzuwandeln
13. Du hast Kenntnisse im Bereich User Research und Evaluationsmethoden
14. Du bist Experte in Figma, Design Thinking ist für dich kein Fremdwort und du bist mit UX Methdoden vertraut
15. Du sprichst und schreibst fließend Deutsch und Englisch
Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen ein (Online-)Portfolio mit aussagekräftigen Arbeitsproben bei. Der Fokus sollte hierbei auf dem methodischen Vorgehen im UX-Prozess liegen.