Stellenumfang:
Teilzeit (15-25 Stunden)
Vertragsart: Befristet mit Option auf Übernahme
Beginn: 01.09.2025
Stellen-ID: 35198
Arbeitsort: Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Erding, Landshuter Straße 37, 85435 Erding
Praktikumsphasen: I - III
##1##
Wir sind...
die Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Erding. Die Kontaktstelle ist eine Anlauf- und Beratungsstelle mit einem angeschlossenen ambulanten Hilfsdienst für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung und deren Angehörige. Neben der Beratung in allen Lebensfragen bietet die Kontaktstelle Schul- und Individualbegleitung, den Familienunterstützenden Dienst, Freizeitassistenz und das Ambulant Begleitete Wohnen an. Außerdem werden regelmäßig Gruppenanbende im Freizeitbereich und Bildungskurse für Menschen mit und ohne Behinderung durchgeführt. Zielsetzung der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist es selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, soziale Kontakte zu fördern und einen Rahmen für eine bedürfnisorientierte Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen zu schaffen. Alle Angebote und Dienstleistungen fördern den Inklusionsprozess im Landkreis Erding.
Im ambulanten Hilfsdienst arbeitet ein fachlich fundiertes, kreatives und erfolgreiches Team mit Fach- und Hilfskräften.
##2##
Sie sind verantwortlich für...
1. die bedürfnisorientierte Unterstützung von einem Kind mit geistiger und / oder körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung bei der Bewältigung des Schulalltags.
2. die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und pädagogischen Fachpersonal
3. die soziale Integration in den Klassenverbund.
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
4. eine positive und respektvolle Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung besitzen
5. Empathie für junge Menschen und ihren Bedürfnissen besitzen
6. offen gegenüber neuen Aufgaben sind
7. Teamfähigkeit, sowie die Bereitschaft zu kollegialen als auch selbständigen Handeln besitzen
8. sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben
9. gerne an den angebotenen Fortbildungen teilnehmen.
##4##
Bei uns erwartet Sie...
10. eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
11. ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
12. eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sich gut mit Familie und Beruf vereinbaren lässt
13. Urlaub während den Schulferien
14. persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
15. viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
16. durchgehende tarifliche Bezahlung auch während der Schulferien
17. weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden
##5##