* Fachgerechte Versorgung chronischer Wunden (z. B. Dekubitus, Ulcus cruris, DFS) nach aktuellen Leitlinien und Expertenstandards.
* Individuelle Behandlungsplanung inkl. Dokumentation, Evaluation und enger Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten.
* Qualitätssicherung gemäß HKP-Richtlinie: korrekte Indikationsstellung, wirtschaftlicher Materialeinsatz und regelkonforme Abrechnung.
* Beratung & Anleitung von Patienten und Angehörigen zu Wundpflege, Hygiene und Prävention.
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit medizinischen und therapeutischen Partnern zur ganzheitlichen Versorgung.
* Wundassessment & Fotodokumentation zur Verlaufskontrolle.
* Einhaltung von Hygienevorschriften im gesamten Pflegeprozess.
* Fort- und Weiterbildung zur Sicherstellung aktueller Fachkenntnisse.