Straßenplaner/in in der Autobahngeschichte
Die deutsche Verkehrsinfrastruktur ist eine der besten auf der Welt. Damit sie so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur.
Projektleitung und projektbezogene Planung, Steuerung und Qualitätssicherung für Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen sowie Erhaltungsmaßnahmen für Autobahnen (Leistungsphasen 1-7 HOAI) sind einige der Hauptaufgaben Ihres neuen Jobs.
Ihre Aufgaben:
• Projektmanagement und Koordination von allen fachlich an der Planung beteiligten Personen (Ingenieurbüros, Fachbereiche der Autobahn GmbH des Bundes sowie Dritte)
• Prüfen von Planungs- und Entwurfsunterlagen einschließlich der Fachbeiträge, z. B. Landespflege, Baugrund, Lärmschutz, Wasserrecht
• Ausschreibung und Vergabe von Planungsleistungen an Ingenieurbüros sowie deren Koordinierung und Betreuung samt Mitwirkung bei der Vertragsabwicklung
• Abstimmung mit Trägern öffentlicher Belange, Fachbehörden, Gebietskörperschaften und Verbänden sowie Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen:
• Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Dipl.-Ing.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung Straßenplanung, Verkehrsingenieurwesen oder in einer Fachrichtung mit vergleichbaren Inhalten oder vergleichbare Qualifikation und Eignung
• Einschlägige Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabenbereich
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level C1) sowie sichere Ausdrucks- und Verhandlungsfähigkeit
• Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung eines Dienstfahrzeugs aus dem betrieblichen Fuhrpark
• Reisebereitschaft innerhalb des Niederlassungsgebiets
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
• Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
• Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit sowie selbständiges, eigenverantwortliches, konzeptionelles und zweckmäßiges Arbeiten
• Fähigkeit zu sicherem zielorientiertem Auftreten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Ingenieurbüros
• Ausgeprägtes Kostenbewusstsein und Sinn für wirtschaftliche Lösungen
Sicherheit und Fairness: Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit: Mobil Arbeit/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität: JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Fahrerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile: 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit: Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst