Die Stadt Villingen-Schwenningen bietet eine vielfältige und herausfordernde Arbeitsumgebung mit einer Vielzahl öffentlicher Aufgaben. Als Leitung des Sachgebiets Straßenunterhalt übernehmen Sie die Verantwortung für das gesamte Straßenwesen.
Ihre Hauptaufgaben
* Verantwortliche Führung des Sachgebiets Straßenunterhalt in fachlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
* Einsatzkoordination und Entscheidung der Priorisierung bei Gefahrenstellen.
* Qualitäts- und Quantitätssicherung der Arbeit sowie Bearbeitung von Mängelanzeigen und Gefahrenstellen.
* Beschwerden lösungsorientiert bearbeiten und koordinieren.
* Vergabe, Bauüberwachung, Abrechnung und Gewährleistungskontrollen kleinerer Baumaßnahmen sowie Bearbeitung von Schadensmeldungen.
* Ausschreibungen für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte für das Sachgebiet Straßenunterhalt vorbereiten.
* Einsatzleiter in der Ganzjahresrufbereitschaft.
Unser Angebot
* Zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
* Im öffentlichen Dienst übliche Leistungen wie Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung.
* Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung.
* Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit einem Fitnessanbieter.
* Attraktiver Arbeitsplatz und gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance'.
* Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Ihr Profil
* Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister/-in im Straßenwärter-, Straßenbauer-, Maurer- oder Betonbauerhandwerk oder zum/zur geprüften Polier/-in, jeweils aufbauend auf einer entsprechenden fachbezogenen Berufsausbildung.
* Gute Kenntnisse in der Verkehrs- und Straßenbautechnik, im Idealfall mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet.
* Erfahrung mit gängigen Software-Produkten.
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse – C1-Niveau) sowie Kenntnisse im Verwaltungsbereich.
* Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit, sowie gute Organisationsqualitäten und Teamfähigkeit.
* Hohe soziale Kompetenz, insbesondere Fähigkeit Mitarbeiter/-innen anzuleiten und zu motivieren, hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Belastbarkeit sowie Entscheidungsfähigkeit.
* Bereitschaft zur Wahrnehmung von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
* Uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B.