Aufgaben Verbesserung der Erstellung des Benchmarks durch effizientere Methoden und automatisierte Prozesse. Detaillierte Analyse und Interpretation der bisherigen Ergebnisse des Benchmarks. Entwicklung eines Modells zur Nachverfolgung des Benchmarks und Erstellung nachhaltiger Lösungen. Weiterentwicklung bestehender Benchmark-Methoden durch neue Ansätze. Anforderungen Eingeschriebene/r Masterstudent/in im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang. Grundkenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie Erfahrung mit Datenanalyse-Tools (z.B. Matlab, Excel). Kenntnisse von Benchmarking-Methoden und der Netzwirtschaft sind wünschenswert. Hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Zusatzinformationen Wir suchen eine/n engagierte/n Masterstudent/in, der/die uns bei der Optimierung unseres Benchmark-Prozesses unterstützt. Ziel der Abschlussarbeit ist es, den Prozess der Erstellung des Benchmarks durch effizientere Methoden und automatisierte Prozesse zu verbessern, die bisherigen Ergebnisse detaillierter zu analysieren und zu interpretieren sowie ein Modell zur Nachverfolgung des Benchmarks zu entwickeln. Darüber hinaus sollen bestehende Benchmark-Methoden analysiert und durch neue Ansätze verbessert werden. Die Masterarbeit wird direkt bei der Geschäftsführung geschrieben. Noch Fragen? Lea Sophie Teschke - Koordinator:in Nachwuchsrecruiting - Studierende & Praktika Telefon: 49 (511) 4302150 E-Mail: leasophie.teschke@enercity-netz.de