Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab 01.02.2026 eine Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat VII 3 „Baurecht“ bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis BesGr. A 11 HBesG. Das Referat ist für alle Fragen des Baurechts und des Baunebenrechts verantwortlich. Als Oberste Bauaufsicht nehmen wir die Fachaufsicht gegenüber den nachgeordneten oberen (Regierungspräsidien) und unteren Bauaufsichtsbehörden wahr. Dazu gehören u.a. Fragen der Anwendung des Bauordnungs-, des Bauplanungs- und des sonstigen Städtebaurechts sowie der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens. IHR AUFGABENBEREICH * Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden und Anfragen und die Beantwortung unterschiedlicher Rechtsfragen mit dem Schwerpunkt Bauordnungsrecht, * Unterstützung des Referats bei der rechtlichen Erstellung und Weiterentwicklung von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Hinweisen und Handlungsempfehlungen, * Mitwirkung bei der Bearbeitung und Prüfung von Angelegenheiten der Fachaufsicht der obengenannten Themen, * Teilnahme an Ausschuss- und Gremiensitzungen auf Landesebene sowie Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, * Übernahme weiterer Aufgaben nach Zuweisung durch die Referatsleitung, AUSBILDUNG / KENNTNISSE * Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirtoder verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) im Bereich der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften.Alternativ verfügen Sie über ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangsoder besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung oder des technischen Dienstes. * Idealerweise verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse im Bauordnungsrecht und haben Erfahrungen im Bauplanungs- und Baunebenrecht sowie der (Verwaltungs-) Digitalisierung. * Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei einer Bauaufsichtsbehörde oder einem kommunalen Bauamt, sind von Vorteil. * Sie besitzen gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte. Persönliche Eigenschaften * Die Fähigkeit und das Interesse, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten sowie fächerübergreifend zu denken * Lösungsfokussierte Arbeitsweise mit hohem Pflichtbewusstsein und Eigenverantwortung * Hohes Engagement, sich aktiv am Erfolg des Teams zu beteiligen * Eigeninitiative und Entscheidungsfreude * Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit mit Dritten Über uns Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung. Wir bieten Ihnen: * Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven * Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf * Möglichkeit zu mobilem Arbeiten * Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit * Tarifgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach TV-H * Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium * Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten * Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z.B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern Ihre Bewerbung Die tatsächliche Eingruppierung und Stufenzuordnung werden individuell nach dem Tarifrecht des Landes Hessen festgelegt. Bei Vorliegen der persönlichen, rechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen ist nach entsprechender Bewährung eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis nach Besoldungsgruppe A 9 HBesG grundsätzlich möglich. Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte wird ausdrücklich begrüßt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 08.11.2025 per E-Mail (mit einer Datei im PDF-Format) unter Angabe der Kennung VII 3_SB an bewerbungen@wirtschaft.hessen.de Mit der Bewerbung (eine Pfd.-Datei) sind vorzulegen: * Motivationsschreiben * Lebenslauf * Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses oder vorläufige Bescheinigung* * Schulabschlusszeugnis * Arbeitszeugnisse * Hinweis: Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Vorlage im Original und Übersetzung auf Deutsch für die Prüfung der Äquivalenz zu deutschen Bildungsabschlüssen erforderlich. Sollte eine Prüfung durch das HMWVW mit Hilfe der durch die Kultusministerkonferenz zur Verfügung gestellten Datenbank „anabin“ nicht möglich sein, können Sie im konkreten Einzelfall gebeten werden, eine kostenpflichtige Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen nachzureichen. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Kaiser-Friedrich-Ring 75 | 65185 Wiesbaden www.wirtschaft.hessen.de