Pflegeberufe: Eine Herausforderung für zukünftige Fachkräfte
Die Bundeswehr bietet eine vielfältige Palette an Ausbildungsplätzen in der Pflege, die von der medizinischen Versorgung bis hin zur Betreuung von Patienten reichen.
* Sie werden im gesamten Spektrum der praktischen Arbeit der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet. Dazu gehören:
* Vorbereitung auf medizinische Maßnahmen oder operative Eingriffe
* Ausführung von Punktionen, Infusionen und Transfusionen
* Betreuung von Patienten und Unterstützung bei der Selbstversorgung
* Kooperation mit anderen Fachkräften, wie Ärzten und Therapeuten
Voraussetzungen und Qualifikationen
* Zum Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie
* Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit
* Einfühlsame Kommunikation und Teamfähigkeit
Vorteile und Perspektiven
* Sicherheit und Stabilität durch einen staatlichen Arbeitgeber
* Weitere Entwicklungschancen und Fortbildungsmöglichkeiten
* Chance auf eine Vielzahl von Berufsperspektiven in der Pflege
Dies ist Ihre Chance, sich als qualifizierte Fachkraft zu etablieren und Ihre Zukunft in einer wachsenden Branche zu gestalten.
Weitere Informationen und Einschreibemöglichkeiten finden Sie unter: [Link zur Anmeldung]
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.