Ihre AufgabenUnterstützung der Klinikleitung bei allen organisatorischen und administrativen TätigkeitenAnnahme und Bearbeitung von Anliegen verschiedener Interessengruppen sowie Termin- und KalendermanagementAnsprechpartner*in für die Klinik innerhalb und außerhalb der UMGUnterstützung bei der WahlarztabrechnungOrganisation von Meetings, Fortbildungen und weiteren TerminenEmpfang und Betreuung von Gästen und internen MitarbeiternDokumentation und Erstellen von Anträgen und ProtokollenUnterstützung in den Ambulanzen der Klinik (z. B. Schmerzambulanz, Prämedikationsambulanz)Ihre Qualifikationenfundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Führung von Sekretariatsbereichen (oder in einer vergleichbaren Position)Ausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Bereich (z B. MFA, ZFA)selbstständige, hervorragend organisierte und teamorientierte PersönlichkeitLoyalität, Diskretion und EigeninitiativeVerständnis für medizinische Zusammenhängeausgeprägte PC-Affinitätsehr gute Kenntnisse relevanter Software-Anwendungen (u.a. MS Office, SAP, Zoom)verbindliche und professionelle KommunikationsfähigkeitWir bietenverantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im hochmotivierten Leitungsteam der KlinikMöglichkeit zur Mitgestaltung administrativer Prozessebetriebseigene Kindertagesstätte, Hort und Kinderferienbetreuungumfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementvielfältige Vergünstigungen für UMG-Mitarbeitende )Entgelt nach Tarifvertrag TV-L inkl. Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge)EinleitungstextMit mehr als 140 ärztlichen Mitarbeitenden sind wir die größte Klinik an der UMG. Pro Jahr betreuen wir mehr als Patient*innen perioperativ und decken dabei das gesamte anästhesiologische Spektrum eines universitären Maximalversorgers ab. Unsere Intensivmedizin versorgt pro Jahr ca Patient*innen. Als langjährig etabliertes ARDS- und ECMO-Zentrum tragen wir nicht nur während der Covid Pandemie zur Versorgung Schwerstbetroffener bei. Die Notärzt*innen der Klinik besetzen zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie den Rettungshubschrauber Christoph44 und werden in jedem Jahr mehr als 3.000mal zum Einsatz gerufen. Unsere Schmerztherapie hat internationales Renommee und versorgt pro Jahr ca Patient*innen. Mit unseren wissenschaftlichen Schwerpunkten tragen wir im Rahmen national und international geförderter Drittmittelprojekte zur Verbesserung der klinischen Versorgung bei. Durch unser Engagement in der universitären Lehre begeistern wir junge Kolleg*innen für unser Fach. Die exzellente Versorgung der Patient*innen ist unser täglicher Anspruch. Ein gutes Betriebsklima und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist dafür die Voraussetzung. Anspruch der Klinikleitung ist es, diesen Aspekt gleichwertig mit der fachlichen und wirtschaftlichen Verantwortung in den Fokus ihrer Arbeit zu stellen.