Komplexe Behandlungsabläufe entsprechend ärztlicher Verordnung selbständig planen und situationsgerecht anwenden Patienten einfühlsam und individuell betreuen und mit ihnen kommunizieren, dem Patienten Sicherheit, Einfühlungsvermögen, Zuwendung und Aufklärung vermitteln medizinisch-technische Instrumente und Hilfsmittel sach- und fachgerecht bei Behandlungsabläufen einsetzen Geräte unter Einhaltung der Hygienevorschriften aufbereiten, überprüfen und warten Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung Praxis: Die praktische Ausbildung findet in den entsprechenden fachlichen Gebieten wie Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie und Pädiatrie statt. Realschulabschluss oder eine gleich- oder höherwertige Schulbildung Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert gesundheitliche Eignung 3 Jahre Vollzeitausbildung mit Beginn am 01. September Praxis: 1600 Stunden erfolgen in der Medizinischen Versorgungszentrum Freiberg GmbH oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen Theorie: 2900 Stunden an der Medizinischen Berufsfachschule Chemnitz In Ergänzung an ein Vorstellungsgespräch erfolgt ein Auswahlverfahren durch die Medizinische Berufsfachschule. Neben einer fachspezifischen und strukturierten Einarbeitung bieten wir Ihnen die Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld. Zusätzlich zur attraktiven Vergütung nach dem Anwendungstarifvertrag zum TV Sana M/W/I, erhalten Sie einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Wir unterstützen Ihre persönlichen Stärken durch die kontinuierliche Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. attraktive Vergütung nach Sana Tarif (§ 8 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) mindestens 30 Tage Grundurlaub (§ 9 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) Fahrtkostenzuschuss für Heimfahrten (§ 11 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) jährliche Jahressonderzahlungen (§ 15 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) Abschlussprämie nach bestandener Prüfung (§ 17 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) Übernahmegarantie nach der Ausbildung (§ 18 A-TV M/W/I Sana Nr. 8) Arbeitskleidung sowie Ausbildungsmittel werden gestellt starker Theorie-Praxis-Tansfer Gesundheitsförderung mit der Initiative Gesunder Betrieb (Nutzung der igb Card) betriebliche Altersvorsorge (ab 17. Lebensjahr) Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung - eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag ist in wenigen Stunden erreichbar. Sie haben vorab noch Fragen? Durch den Bewerbungsprozess begleitet Sie gern Frau Juliane Hänig, Mitarbeiterin Personal –Telefon 03731/77-2296 Weitere Infos und viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten: www.kkh-freiberg.de