Ausbildung zum Straßenwärter/-in
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See. Sie umfasst einen Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster sowie Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik.
Aufgaben
* Herstellung von Böschungen und Gräben
* Absicherung des Straßenverkehrs
* Unterhaltung und Pflege der Verkehrszeichen
* Beaufsichtigung von Baustellen
* Winterdienst (Schneeräumung und Streuarbeiten)
* Wartung und Instandsetzung von Maschinen
* Fahren und Bedienen von Baumaschinen und LKWs
Einstellungsvoraussetzungen
* Mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)
* Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
* Gute Auffassungsgabe
* Technisches Verständnis
* Teamfähigkeit
Bewerbung
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf
* Kopien der letzten Schulzeugnisse
* Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang
Was bietet die Stadt Haltern am See?
* Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am Berufskolleg
* Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
* Eine attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter www.haltern-am-see.de/Stellenangebote.
Sie können sich auch gerne mit Fragen direkt an uns wenden.