Ihr Aufgabengebiet
:
1. Wahrnehmung von Prüfungsaufgaben im Bereich der Sozialausgaben mit den Schwerpunkten SGB II und SGB XII bei der Kreisverwaltung und der Anstalt des öffentlichen Rechts
2. Abwicklung von Sonderprüfungen im Aufgabengebiet
3. Erstellung und Präsentation der Prüfungsberichte für das Aufgabengebiet
4. Erstellung und Weiterentwicklung von Prüfkonzepten für das Aufgabengebiet
Wir setzen voraus:
5. Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Studium im Sozialrecht und/oder Sozialwirtschaft
6. umfangreiche Kenntnisse der aktuellen Sozialgesetzgebung
7. Prüfungserfahrung im Aufgabengebiet
8. Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
9. sicheres Auftreten, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
10. gute Kommunikationsfähigkeit sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
11. hohe IT Affinität und absolut sicherer Umgang mit MS Office (Excel, PowerPoint und Word)
12. Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Von Vorteil sind:
13. betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Wir bieten:
14. Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD (ab 4.032,38 € brutto)
15. Sonderzahlungen nach dem TVöD
16. Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
17. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
18. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
19. strukturierte umfassende Einarbeitung
20. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
21. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
22. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
23. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
24. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.