Make it happen
DU...
1. erstellst den Integrations- und Verifikationsplan (IVP) für Level 2 und Level 3
2. entwickelst die Verifikationsstrategie und weist den funktionalen Anforderungen geeignete Nachweismethoden (Means of Compliance) zu – in den entsprechenden DOORS-Modulen (DesVerActions und ProdVerActions)
3. unterstützt die Entwicklungs- und Verifikationsphase der Testumgebungen
4. übernimmst die Verantwortung für den Validierungsprozess der L3-Testbenches
5. definierst Tests und führst System- sowie Hardware-/Software-Integrationstests durch
6. übersetzt Integrationsanforderungen für Testequipment in konkrete Testprozeduren und -fällen
7. führst Testprozeduren an den Testanlagen (Test RIGs) aus, wertest Testergebnisse aus und analysierst die Ergebnisgrafiken der einzelnen Signale
8. erstellst Testreports nach dem Abschluss der Testphase
9. führst technische Überprüfungen (Reviews) der angefertigten Dokumentation durch
10. wirkst an der Erstellung der begleitenden Testdokumentation mit – von Prozeduren über Reports bis hin zu Problemberichten
Be our forward thinker
DU...
11. hast einen Studienabschluss in Elektrotechnik oder Informatik (mindestens Master oder Diplom)
12. bringst Erfahrung in modellbasierten Tests mit SCADE sowie in der Modellabdeckungsanalyse mit
13. kennst dich mit DOORS aus – insbesondere für die Anforderungsverfolgung und die Erstellung von Verifikationsmatrizen
14. verfügst idealerweise über Programmierkenntnisse in Python
15. hast idealerweise Erfahrung mit GIT/ Bitbucket für Änderungskontrolle und Versionierung
16. verfügst über Fachwissen im Bereich Flugkontrollsysteme
17. hast idealerweise Kenntnisse der Verifizierungsprozesse gemäß DO-178/DO-331 sowie ein solides Verständnis von ARP-4754
18. bringst Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit
A home where people learn and thrive
19. Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
20. Attraktive Vergütung
21. Mobiles Arbeiten nach Absprache
22. Individuelle interne und externe Weiterbildungen
23. Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitkontenregelung
24. Persönlichen Ansprechpartner