Ausbildung zum Metallbauer*in
Das Erwerben von Fertigkeiten im Bereich Metallbau ist ein bedeutendes Anliegen für das Max-Planck-Institut. Die Ausbildung zum Metallbauer*in umfasst eine abwechslungsreiche Lernumgebung mit verschiedenen Schwerpunkten wie Konstruktionstechnik, Werkstoffkunde und mechanische Fertigung.
* Werkzeuge und Werkstoffe auszuwählen und zu bedienen
* Werkstücke zu prüfen und zu messen
* Maschinenwerte zu bestimmen und einzustellen
* Betriebsmittel zu reinigen und zu pflegen
* Unterschiedliche Werkstoffe zu verbinden
* Bauteile, Bleche und Profile zu schweißen
* Oberflächen zu behandeln und diese zu schützen
* Schablonen zu erstellen und anzuwenden
* Profile umzuformen
Um geeignete Kandidaten auszuwählen, erwarten wir:
* Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
* Interesse an Arbeiten mit schweren Metallen
* Technisches Verständnis
* Räumliches Vorstellungsvermögen
* Verantwortungsbewusstsein, Engagement und eine hohe Lernbereitschaft
Neben einer guten Ausbildung bieten wir unseren Auszubildenden einen unterstützenden Rahmen. Dieser besteht aus Sprachkursen, gemeinsamen Ausbildungsfahrten und dem Ansatz zur Förderung guter Leistungen. Wir zahlen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).