Was Sie bei uns tun
⦁ Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen im Bereich der Additive Fertigung (3D-Druck) mit dem Laserstrahlschmelzen (PBF-LB/M)
⦁ Analyse und Auswertung der Versuchsergebnisse im metallographischen Analyselabor
⦁ Unterstützung bei weiteren Arbeiten auf dem Themengebiet des Laserstrahlschmelzens
Was Sie mitbringen
⦁ Studium im Bereich Umwelt- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ein vergleichbarer Studiengang
⦁ Idealerweise erste Erfahrungen auf dem Gebiet des 3D-Drucks
⦁ Erste Erfahrungen mit CAD-Software, vorzugsweise Siemens NX sind wünschenswert
⦁ Zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, Thema Additive Fertigung bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Die Stelle ist längerfristig angelegt (mind. 1 Jahr). Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Einteilung wird flexibel gehandhabt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.