Über unsArbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem
motivierten und engagierten Team für die Grüne BrancheDie
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für Fachbereich 71
- Tierhaltung/Tierzuchtrecht - in Bad Sassendorf baldmöglichst
eine/nBerater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit
mit 27,88 WochenstundenIm Fachbereich 71 - Tierhaltung,
Tierzuchtrecht - erarbeiten die Referentinnen und Referenten
fachliche Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis zu den
Schwerpunktthemen Tierhaltung, Fütterung, Zucht sowie der
Verfahrenstechnik. Im Versuchswesen und über vielfältige
wissenschaftliche Verbundprojekte wird neues Wissen erarbeitet,
aufbereitet und über Beratung und Weiterbildung in die Praxis
gegeben. Der Fachbereich ist auch an der Erfüllung hoheitlicher
Aufgaben im Bereich Tierzuchtrecht und bei der Herdenschutzberatung
beteiligt.AufgabenSie beraten Weidetierhalter/innen zum
Themenbereich Herdenschutz in Nordrhein-Westfalen und führen
Vor-Ort- und Gruppenberatungen durchSie begleiten Tierhalter/innen
intensiv im Rahmen der Antragsmithilfe bei der Beantragung von
präventiven HerdenschutzmaßnahmenSie führen die Kommunikation und
fachliche Zusammenarbeit mit den beteiligten Kolleginnen und
Kollegen innerhalb der LWK NRW und darüber hinaus mit den
zuständigen BehördenSie tauschen sich bundeslandübergreifend
fachlich mit weiteren Organisationen, Gruppen sowie Expertinnen und
Experten im Bereich des Herdenschutzes ausSie stellen aktuelle
Information und neue Erkenntnisse in geeigneter Form zusammenSie
organisieren und führen Informationsveranstaltungen durchSie halten
Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich HerdenschutzProfilEin zum
Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Studium der
Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierwissenschaften (Bachelor
oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender
FachrichtungGute fachliche Kenntnisse im Bereich der Tierhaltung
(Schafe, Ziegen, Gehegewild, Rinder, Pferde, …) sowie
Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sind
erforderlichPraktische Berufserfahrung in der Weidetierhaltung ist
erwünschtPraktische Erfahrung und Konzeptionierung im Zaunbau ist
erwünschtHandlungskompetenz und Kommunikationsstärke in der
Zusammenarbeit mit den beteiligten Interessens- und Personengruppen
der WeidetierhaltungErfahrung in der Beratungstätigkeit, in
Fördermaßnahmen und/oder in der VerwaltungDurchsetzungsvermögen bei
sicherem und freundlichem AuftretenSoziale Kompetenz und
TeamfähigkeitBereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten in NRW,
Flexibilität und BelastbarkeitFührerschein für PKWWir bietenEs
handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete StelleDie Stelle ist
mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L) dotiertIn Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind
erwünschtflexible Arbeitszeitenumfassende Fort- und
WeiterbildungE-Learning30 Tage Urlaubzusätzliche Altersvorsorge
über die VBLKantineHomeofficeBetriebliches GesundheitsmanagementJob
kompakt:Bewerbung über WebsiteBesetzung baldmöglichstin Bad
SassendorfSie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit,
teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in
fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem
modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit
kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?Dann
freuen wir uns auf Ihre BewerbungKontaktFür Vorabinformationen zum
Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:Stefan Sagkob, Telefon:
02945 989-725, E-Mail: Stefan.Sagkob@lwk.nrw.deFides Lenz, Telefon:
02945 989-420, E-Mail: Fides.Lenz@lwk.nrw.deZur Klärung
personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:Angela Weßels,
Telefon: 0251 2376-481, E-Mail: Angela.Wessels@lwk.nrw.deWerden Sie
Teil des TeamsIhre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen
Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse,
Zertifikate/Nachweise) bis zum 10.09.2025 ausschließlich über das
Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 3083) ein.Den Zugang zum
Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter
Website oder direkt unter Website