Elektrochemische Batterieforschung
Ihre Aufgabe besteht darin, an der Entwicklung neuer Elektrodenmaterialien für Batterien mitzuwirken. Dazu werden Synthesemethoden entwickelt und Optimierungen durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Materialien zu verbessern.
Ein weiteres Ziel ist die Erstellung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, um ein besseres Verständnis der Mechanismen hinter der Elektrode-Kohlenstoff-Wechselwirkung zu erlangen.
Außerdem soll eine intensive Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Operando-Analytik stattfinden, um moderne Charakterisierungstechniken wie Elektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und Kernspinresonanzspektroskopie einzusetzen.
-----------------------------------
Voraussetzungen:
* einen überdurchschnittlichen Master-Abschluss in Chemie
* Ausgeprägte Fachkenntnisse in der Festkörperchemie sowie detaillierte Kenntnisse in der Synthese anorganischer Materialien und Herstellung von Verbundwerkstoffen
* Erfahrungen in der Charakterisierung funktionaler Festkörper, der sicheren Handhabung luftsensitiver Proben und der Arbeit mit Gloveboxen
-----------------------------------
Leistungen:
* Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder
* Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team