Der Werkzeugmechaniker ist ein wichtiger Schlüssel im Erfolg eines Unternehmens
Er ist für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen verantwortlich. Der Werkzeugmechaniker muss in der Lage sein, komplexe Maschinen zu bedienen und technische Probleme zu lösen.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit als Werkzeugmechaniker ist die Fähigkeit, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und flexible zu sein.
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert drei Jahre und umfasst eine Kombination aus theoretischer und praktischer Bildung.
Der Beruf des Werkzeugmechanikers bietet vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
* Technische Grundlagen: Drehen, Schweißen und Fräsen
* Grundlagen über verschiedene Werkstoffe
* Expertenwissen rund um moderne Steuerungstechnik, Pneumatik-, Hydraulik-, Elektro-, konventionelle und CNC-Technik
* Störungen erkennen und beheben
* Einrichtung, Inbetriebnahme, Steuerung, Überwachung und Wartung von Produktionsanlagen
Wir suchen nach einem motivierten und flexiblen Werkzeugmechaniker, der sich für technische Herausforderungen begeistert und gerne lernen möchte.
Unsere Produkte werden in vielen Ländern exportiert.
Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit guten Bezahlbedingungen, einer familiären Betriebsatmosphäre und vielen Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.
Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, dann kontaktieren Sie uns gerne!
* Ausbildungsdauer: 3 Jahre
* Abteilung/Tätigkeitsbereiche:
o Werkzeugbau: Anfertigung und Wartung von Stanz-, Schnitt- und Umformwerkzeugen
o Instandhaltung: Reparatur und Wartung von Werkzeugen und Maschinen
o Fertigung: Bearbeitung von Werkstücken mittels Fräsen, Drehen, Schleifen
o Qualitätskontrolle: Prüfen von gefertigten Teilen