Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Dipl.-Ing. (FH)/ in der Fachrichtung Anlagentechnik Heizung, Lüftung, Sanitär oder Elektrotechnik haben oder
2. alternativ eine nachgewiesene Qualifikation als staatl. geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in für Versorgungstechnik haben und
3. den Führerschein Kl. B besitzen sowie die Bereitschaft, das private KFZ auch für den Dienstgebrauch einzusetzen und
4. breite und vertiefte Fachkenntnisse in den Normen und Regelwerken (DIN, VOB/A) sowie in den fachbezogenen UVV haben und
5. Erfahrung im Bereich SAP/SAPcat, der Vergabeplattform ARRIBA und im Bereich Ausschreibungen und Vergaben haben,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
6. Lernbereitschaft
7. Teamfähigkeit
8. Belastbarkeit
9. Verantwortungsbereitschaft
10. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
11. Neben der Leitung und Einsatzplanung eines Teams von 4 Personen sind Sie für die Wartung, Pflege und Instandhaltung der technischen Gebäudeausstattung inkl. der dazugehörigen Peripherie der rund 30 städtischen Sportplatzhäuser verantwortlich.
12. Sie sind zuständig für die Bedarfsermittlung von Reparaturen sowie Angebotseinholung, Beauftragung von Fachfirmen gem. VOB und die anschließende Rechnungsabwicklung über den SAPcat und der Vergabeplattform.
13. Ihnen obliegt die Eigenverantwortliche Überprüfung der Hygiene der raumlufttechnischen Anlagen sowie der vorhandenen Trinkwasser-Installationen.
14. Sie unterstützen Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Umbaumaßnahmen auf städtischen Freisportanlagen und stimmen diese mit den Beteiligten Firmen und Vereinen ab. Sie begleiten die Maßnahmen vor Ort und überwachen die ausführenden Fachfirmen.
15. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist außerdem der Bereich Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilungen für die Mitarbeiter*innen des Sportstättenbetriebes.
Was bieten wir Ihnen? Wir bieten Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, bei dem Sie Ihre Ideen einbringen und selbstständig arbeiten können. Wir sind ein kleines, engagiertes Team, bei dem jede/r seinen Aufgabenbereich hat, aber auch mal über den Tellerrand guckt.
Ihr Arbeitsplatz ist an der Hubertusallee, in der ehemaligen Stadiongaststätte unmittelbar neben dem Stadion am Zoo. Kostenlose Parkplätze befinden sich vor dem Haus.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!