Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die JoBBs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen. Werden Sie Teil unseres Teams bei der Stabsstelle Bevölkerungsschutz- und Feuerwehrwesen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB als Sachgebietsleitung des Feuerwehrwesens (m/w/d) an. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Sachgebietsleitung im Sachgebiet Feuerwehrwesen und enger Austausch mit dem Kreisbrandmeister Ansprechpartner für alle Kreisfeuerwehren, sowie Werkfeuerwehren Konzeption, Koordination und Umsetzung der feuerwehrtechnischen Ausbildung auf Kreisebene und Weiterentwicklung dieses Bereichs Organisation des Bereichs der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Entwicklung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Gefahrenabwehrorganisation als Schnittstelle zum abwehrenden Brandschutz jeder Gemeinde Beratung der Kommunen und Feuerwehren im Landkreis bei Baumaßnahmen im Rahmen der Z-Feu (VwV Zuwendungen für das Feuerwehrwesen) und sonstigen, auch überörtlichen Beschaffungen der Feuerwehren Beratung bei Beschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie bei der Brandschutzbedarfsplanung Erarbeitung und Aktualisierung von besonderen Gefahrenabwehrplanungen im Feuerwehrbereich, sowie Sachgebietsübergreifend Steuerung und Leitung von Projekten im gesamten Feuerwehrbereich, sowie Sachgebietsübergreifend Selbstständige Erstellung von Fachvorträgen sowie deren Vortragstätigkeiten zu Fachthemen im Bereich Feuerwehrwesen Inhaltliches Vorbereiten von Dienstbesprechungen und Seminaren Steuerung und Organisation des Führungsstabes Gefahrenabwehr bei Krisen oder außergewöhnlichen Schadensereignissen im Landkreis Böblingen Weitere Aufgaben oder Änderungen der Aufgaben behalten wir uns vor. Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich des Feuerwehrwesens Langjährige Führungserfahrung im Bereich der Feuerwehr, mindestens die Qualifikationen zum Zugführer (F4), oder höher. Sicherheit im Umgang mit EDV und hohe Affinität zu (informations-)technischen Lösungen sowie Freude an strukturierter und eigenständiger Bearbeitung von technischen, konzeptionellen, organisatorischen und teils auch politischen Themen Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität Überdurchschnittliches Engagement, sehr hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit (Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten und Außendienst) Die Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation und Kenntnisse der Verwaltung sind von Vorteil Wir setzen voraus: Berufliche oder auf freiwilliger Ebene Erfahrungen in den Bereichen Feuerwehr und Brandschutz Erfahrungen im nichtpolizeilichen Bevölkerungsschutz, beispielsweise durch Mitwirkung bei einer Feuerwehr, einer Hilfsorganisation, dem Technischen Hilfswerk oder einer Katastrophenschutzbehörde Hohes Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Stressstabilität, Teamfähigkeit Hohe Flexibilität, ausgeprägte Resilienz und gute Kommunikationsfähigkeit. Mindestens Führerscheinklasse B, wünschenswert Führerscheinklasse C, CE Fähigkeit zu konzeptionellem Denken, Planungs- und Organisationsfähigkeit Erfahrungen im Projektmanagement Feingefühl im Umfeld einer ehrenamtlich geprägten Feuerwehr. Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sowie zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit (auch an Wochenenden und Feiertagen) vorausgesetzt. Von Vorteil sind: Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Ein hohes Maß an Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Eine selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Freude an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, gepaart mit der Fähigkeit zum kooperativen und partnerschaftlichen Zusammenwirken mit internen sowie externen Stellen Wir bieten: Viel mehr Abwechslung Viel mehr Work-Life-Balance Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 11 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Bei Bewährung auf dieser Stelle kann die Übertragung der stellvertretenden Stabsstellenleitung sowie eine damit einhergehende höhere Besoldung in Aussichtgestellt werden. Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100%, die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 08.11.2025 über unser Bewerberportal zusenden. Haben Sie noch Fragen? Martin Amler 07031 - 663 1344