Sie verstehen sich als Führungskraft im öffentlichen Dienst und übernehmen Verantwortung für die Leitung eines Fachbereichs.
Ihre Aufgaben umfassen die strategische Planung und Umsetzung von Projekten, die Personalführung und -entwicklung sowie die Kooperation mit anderen Abteilungen.
Als Experte in Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht sind Sie an der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten beteiligt.
Zurückhaltungsvolle Entscheidungsfindung, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
Für dieses Amt wird ein Engagement für den öffentlichen Dienst und eine Vorbildfunktion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Darüber hinaus sollten Sie fähig sein, komplexe Informationen zu strukturieren und in leicht verständliche Formulierungen umzusetzen.
Kompetenz in Office-Anwendungen, Datenschutz und Datenbankmanagement sind unerlässlich.
Als Diplomatin/Diplomat gelten Sie auch als Gastgeber(in) und vertreten die Stadt erfolgreich in Gremien und unterstreichen damit die Werte der Organisation.
Kenntnisse im Bereich des Strafrecht, Regelwerke zur Brandbekämpfung und Katastrophenmanagement gehören zum Portfolio.
Ein Teamplayer mit zielorientierten Tätigkeiten und einem flexiblen Arbeitsstil ist gefragt.