Aufgaben
* Ingenieurmäßige Bearbeitung kriminaltechnischer Untersuchungsaufträge mit moderner Untersuchungstechnik
* Anfertigung von Untersuchungsberichten als Grundlage für die Erstellung wissenschaftlicher Sachverständigengutachten der Diziplin Sprechererkennung, u.a. technische Aufbereitung und Auswertung von Audioaufnahmen
* Kriminaltechnische Bearbeitung praxisbezogener Entwicklungs- und Forschungsvorhaben nach Vorgaben der Projektleitung/techn. Leitung
* Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
* Dienstreisen, u.a. im Rahmen von Tagungen und Symposien
o planbar
o gelegentlich: ca. 1-2 Mal pro Jahr
o Länge der Dienstreisen von: 2 bis 3 Tage
o Inland
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium Diplom (FH) oder Bachelor der Fachrichtungen Hörakustik/-technik, Audiologie, Audio Engineering, Medien-/Nachrichten-/Kommunikationstechnik oder vergleichbarer Studiengang mit ingenieurmäßigem Schwerpunkt (z.B. Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Signalverarbeitung oder Audiotechnik)
Zusätzlich Wünschenswert
* Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in digitaler Audiosignalverarbeitung und im Umgang mit Audiosystemen.
* Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Audiologie und Psychoakustik sowie im Bereich Telekommunikation und Mobilfunktechnologie.
* Sie haben Erfahrung mit der Verarbeitung und Analyse von Sprache.
* Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
* Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Um die künftige KT-Mitarbeiterin/den künftigen KT-Mitarbeiter als mögliche/n Spurenverursacher/in im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spurenträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und an einzelnen Tagen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
* Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, Planstelle A 9g-A 11 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Persönlich mehr erfahren!
Stellen Sie uns Ihre Frage auf einer unserer
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.09.2025.