Ihre Rolle:
Sie sind verantwortlich für die Führung eines spezialisierten Beratungsteams mit operativ-technischem Schwerpunkt und tragen dazu bei, ein leistungsstarkes, zukunftsfähiges Expertenteam zu gewährleisten.
* Förderung von Wissenstransfer, methodischer Qualifizierung und fachlicher Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
* Strategische Weiterentwicklung und Steuerung der Themenfelder Identity & Access Management (IAM) und Privileged Access Management (PAM)
* Steuerung von Prozessen zur Zugriffskontrolle, Autorisierung und Protokollierung privilegierter Aktivitäten
* Bewertung und Optimierung sicherheitsrelevanter Architekturen im IAM/PAM-Kontext
* Unterstützung strategischer Security-Vorhaben mit IAM/PAM-Bezug sowie Mitwirkung in Angebotsprozessen
* Identifizierung systemischer Schwachstellen und Entwicklung von Lösungen zur Weiterentwicklung der Identity- und Access-Security-Architektur
* Verantwortung für die Integration von IAM und PAM in das Zero-Trust Framework
* Steuerung komplexer Abstimmungsprozesse zwischen IT-Betrieb und weiteren Stakeholdern
Ihre Voraussetzungen:
1. Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger relevanter Berufserfahrung
2. Mindestens 8 Jahre Erfahrung im Bereich Identity & Access Management sowie Privileged Access Management, idealerweise in komplexen, sicherheitskritischen Umgebungen
3. Umfassendes Fachwissen in Authentifizierungs- und Autorisierungstechnologien (z. B. SSO, MFA, PKI, IAM-Frameworks)
4. Mehrjährige Erfahrung in Planung, Umsetzung und Steuerung komplexer IAM/PAM-Infrastrukturen und Projekte
5. Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen, Zugriffskontroll- und Protokollierungsverfahren
6. Besitz von Zertifizierungen im Bereich der technischen Informationssicherheit wie z. B. Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder vergleichbaren Qualifikationen, welche die IT-Security-Expertise auf hohem Niveau belegen
7. Idealerweise Kenntnisse im Umfeld der öffentlichen Hand (z. B. Bundeswehr) sowie Erfahrung im Bereich von sicherheitskritischen Infrastrukturen
8. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln
9. Hohe Problemlösungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit in technisch anspruchsvollen Umgebungen
10. Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
11. Bereitschaft zu Dienstreisen (ca. 40%)
],